28. Internationales Wiener Motorensymposium
Der atmosphärische Schwefel: Einflüsse auf Umwelt und Klima
Autoren
Prof. Dr. F. Arnold, Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg
Jahr
2007
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 639
Zusammenfassung
Der atmosphärische Schwefel hat einen starken Einfluss auf die Umwelt und das Klima. Die Menschheit verdankt wahrscheinlich dem atmosphärischen Schwefel, dass sie das Klimasystem bisher nicht noch stärker aus dem Gleichgewicht gebracht hat, als dies ohnehin bereits der Fall zu sein scheint. Der Zufall könnte in der weitgehend vom Menschen verursachten Bildung atmosphärischer Schwefelsäure bestehen, aus der klimawirksame Aerosolteilchen entstehen. Diese wirken kühlend und arbeiten somit gegen den durch anthropogene Treibhausgase ausgelöste erwärmenden Einfluss.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.