26. Internationales Wiener Motorensymposium
Objektivierung subjektiver akustischer Phänomene
Autoren
Prof. Dr. U. Bernhard, Adam Opel AG, Rüsselsheim; Dr. N. Alt, FEV Motorentechnik GmbH, Aachen
Jahr
2005
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 595
Zusammenfassung
In einem gemeinsamen Projekt der Adam Opel AG und der FEV Motorentechnik wurden für ein charakteristisches Geräusch moderner Verbrennungsmotoren sowohl subjektive Bewertungen in einem Beurteilungsteam vorgenommen als auch eine mathematische Beschreibung entwickelt, die diese subjektive Bewertung wiedergibt. Durch Anwendung auf einen weiteren Geräuschtyp der gleichen Geräuschfamilie konnte das Ergebnis anschließend verifiziert werden. Hiermit wurde der Nachweis erbracht, dass die Objektivierung subjektiver akustischer Phänomene auf Basis von Zeitdaten grundsätzlich möglich ist.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.