33. Internationales Wiener Motorensymposium
Performance und Effizienz – die Boxermotoren im neuen Porsche 911 Carrera
Autoren
Dipl.-Ing.T. Wasserbäch, Dipl.-Ing.M. Kerkau,
Dipl.-Ing.G. Bofinger, Dipl.-Ing.M. Baumann,
Dipl.-Ing.J. Kerner, Dr.-Ing.H.-J. Neußer,
Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Weissach
Jahr
2012
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735
Zusammenfassung
Der neue Porsche 911 Carrera ist mit 48 Jahren jünger denn je. Die völlig neu entwickelte Generation der Sportwagen-Ikone legt die Messlatte bei Performance und Effizienz noch einmal deutlich höher. Alle Versionen haben einen Kraftstoffverbrauch von weniger als zehn Liter auf 100 Kilometer. Im Vergleich zum Vorgänger sinken Verbrauch und Emissionen um bis zu 16 Prozent. Einen wesentlichen Beitrag liefern hierzu die tief greifend optimierten Sechszylinder- Boxermotoren. Durch die weitere Entdrosselung der Ansaugstrecke sowie der Abgasanlage in Verbindung mit der Optimierung des Brennverfahrens konnte die Leistung des 3,8-Liter-Motors beim 911 Carrera S auf 400 PS gesteigert und in Verbindung mit dem Porsche-Doppelkupplungsgetriebe der Verbrauch gleichzeitig um 15 Prozent gesenkt werden.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.