10. Tagung "Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors"
Optische Analyse der Flammenausbreitung und Detektion von Verbrennungsanomalien bei Großgasmotoren
Autoren
Gerhard Kogler 1, Andreas Wimmer 1,2, Thomas Jauk 2, Large Engines Competence Center (LEC) 1), Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik, Technische Universität Graz 2)
Jahr
2005
Zusammenfassung
Optische Messmethoden sind zu einem wertvollen Werkzeug zur Optimierung von Verbrennungsmotoren geworden. Dies gilt insbesondere auch für die Brennverfahrensentwicklung bei Großgasmotoren, bei denen weitere Verbesserungen bezüglich Wirkungsgrad, Emissionen und Leistung nur durch sehr sorgfältig abgestimmte Verbrennungskonzepte erreicht werden können. Im vorliegenden Beitrag werden dazu Messungen für verschiedene Großgasmotorkonzepte auf Basis der Lichtleitmesstechnik sowie der Computertomographie dargestellt. Die Untersuchungen wurden an einem Einzylinder-Forschungsmotor durchgeführt und hatten zum Ziel, die Flammenausbreitung und auftretende Verbrennungsanomalien für die verschiedenen Brennraumkonfigurationen zu analysieren sowie eine umfassende Datenbasis für die Abstimmung und Verifikation von Verbrennungs- und Klopfmodellen in der 3D-CFD Simulation zu liefern.
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.