25. Internationales Wiener Motorensymposium
Entwicklung eines Serien-AVT-Systems: Lotus’ und Eaton’s elektrohydraulischer voll variabler Ventiltrieb (AVT)
Autoren
J. Turner, S. Kenchington, Lotus Engineering, Norwich, UK; D. A. Stretch, Eaton Corporation, Marshall, USA
Jahr
2004
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 566
Zusammenfassung
Lotus und Eaton entwickeln zusammen einen voll variablen Ventiltrieb, auch ’active valve train’ oder AVT genannt, der etwa 2008 / 2009 Serienreife haben wird. Das System verfügt über einen ’closed loop Controller’ und benutzt eine Elektrohydraulik, die die Bewegung der Ventile durch Ölfluss steuert. Der Ölfluss in und aus der Hydraulikkammer wird durch schnell schaltende elektrohydraulische Servoventile kontrolliert, die Lotus und Eaton miteinander entwickelt haben. Hierdurch werden ein variabler Ventilhub sowie variable Öffnungszeiten ermöglicht. Das System, das sich derzeit im Prototypenstadium befindet und für einen großen Fahrzeughersteller entwickelt wird, wird die Applikation von vielen unterschiedlichen Steuerungsstrategien wie Motoren ohne Drosselklappe, HCCI, CAI, variable Zündfolge, gesteuerter zylinderspezifischer Mitteldruck und Luftdruck-Hybridisation ermöglichen. Um jedoch eine hohe Marktakzeptanz zu erreichen, muss das System nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich machbar sein. Beide Entwicklungspartner verstehen diesen Zielkonflikt und entwickeln ein System, dass beide Seiten gleichermaßen berücksichtigt.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.