24. Internationales Wiener Motorensymposium
2,2 l ECOTEC DIRECT – Der neue Vollaluminiummotor mit Benzindirekteinspritzung für den Opel Signum
Autoren
Dipl.-Ing. E. Voss, Dipl.-Ing. W. Schnittger, Dipl.-Ing. A. Königstein, Dipl.-Ing. I. Scholten, Dipl.-Ing. M. Pöpperl, Dipl.-Ing. St. Pritze, Dipl.-Ing. P. Rothenberger, Dr.-Ing. M. Samstag, Opel Powertrain GmbH, Rüsselsheim
Jahr
2003
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 539
Zusammenfassung
Nach der erfolgreichen Einführung des 2,2l ECOTEC-Motors mit Saugrohreinspritzung im Jahre 1999 steht nun mit dem 2,2l ECOTEC DIRECT eine weitere Variante dieser Motorfamilie vor ihrer Serieneinführung. Der neue 2,2l ECOTEC DIRECT Vollaluminiummotor ist der erste Benzindirekteinspritzer aus dem Hause FIAT-GM Powertrain für Opel. Entwicklungsziel dieses Motors war die Steigerung des Fahrspaßes bei gleichzeitiger Einhaltung eines Höchstmasses an Wirtschaftlichkeit, bei Anschaffung und Unterhalt. Umfangreiche Konzeptuntersuchungen, in denen verschiedene Benzindirekteinspritzkonzepte untersucht, entwickelt und bewertet wurden, führten zu einem Benzindirekteinspritzer mit variabler Einlassgeometrie, welcher mit stöchiometrischer Verbrennung betrieben wird. Infolge seiner hohen Grundverdichtung und seiner hohen Abgasrückführtoleranz, welche durch die variable Einlassgeometrie ermöglicht wird, können hohe Verbrauchsvorteile nicht nur unter stationären Betriebsbedingungen erzielt werden. Die systembedingten Vorteile der Benzindirekteinspritzung führen darüber hinaus im Instationärbetrieb zu einer weiteren Verbrauchsabsenkung. Im neuen europäischen Fahrzyklus konnte ein Verbrauchsvorteil von 6% nachgewiesen werden. In der Volllast konnte die Nennleistung um 6% auf 155 PS gesteigert werden, von größerer Bedeutung ist jedoch, dass über das komplette Drehzahlband das Drehmoment um 6-8% gegenüber dem Basismotor mit Saugrohreinspritzung angehoben werden konnte.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.