25. Internationales Wiener Motorensymposium

Der Einstieg in synthetische Kraftstoffe

Autoren

Dr. R. Clark, Shell Global Solutions, London; M. Gainsborough, Shell International Petroleum, London; J. Jacometti, Shell International Gas, London; Dr. W. Lueke, Dr. W. Warnecke, Dr. J. Louis, Shell Global Solutions, Hamburg

Jahr

2004

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 566

Zusammenfassung

Mittelfristig werden auch weiterhin herkömmliche Kraftstoffe auf Erdölbasis den Transportsektor dominieren, obwohl absehbar die Alternativen Kraftstoffe eine bedeutendere Rolle spielen werden. Nach Betrachtung der Eigenschaften der einzelnen alternativen Kraftstoffe haben wir seitens Shell die Auffassung, dass wir mit den ‚Gas-to-Liquids’ (GTL) Kraftstoffen wesentliche Vorteile für zukünftige Kraftstoffe sehen. Zahlreiche Kriterien wie: Strategische Vielfältigkeit, Verträglichkeit und kosteneffiziente Emissionsreduzierung sprechen für GTL. Die positiven Eigenschaften im Hinblick auf Emissionen werden betrachtet. Gesichtspunkte, die bei der Vermarktung eine Rolle spielen können, werden behandelt. Dies umfasst den Einsatz von reinem GTL und GTL-Mischungen mit Mineralölbasischem Dieselkraftstoff. Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, Ministerien, OEMs (z.B. mit Daimler Chrysler und Volkswagen) und den Verbrauchern ist ein wesentlicher Bestandteil, um die Akzeptanz für diese neuen Kraftstoffe zu schaffen. In diesem Zusammenhang spielen gemeinsame GTL Feldversuche eine Schlüsselrolle. Neueste Beispiele in Berlin, London und Kalifornien werden vorgestellt. Die Verbraucherakzeptanz ist ebenso wesentlich. In dieser Hinsicht hat GTL erhebliche Vorteile gegenüber anderen Konzepten, weil die gesamte gewohnte Infrastruktur weiter unverändert genutzt werden kann. Beispiele für neueste Kraftstoff-Produkteinführungen im Tankstellenbereich werden beschrieben.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche