20. Internationale Tagung "Motor & Umwelt"

Ist die Lithium-Ionen-Batterie reif für das Elektrofahrzeug? – Eine Analyse aus materialwissenschaftlicher Sicht

Autoren

Martin Winter, Institut für Physikalische Chemie, Universität Münster, Deutschland, Mario Schweiger, Kurt Gschweitl, AVL List GmbH; Graz, Österreich, Michael O. Sternad, Institut für elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung, Technische Universität Graz, Österreich

Jahr

2008

Zusammenfassung

Es wird allgemein erwartet, dass die Lithium-Ionen- Technologie die Nickelmetallhydrid (NiMH) Technologie im Hybridfahrzeug in der näheren Zukunft ersetzt und in der ferneren Zukunft auch reinelektrische Fahrzeuge antreiben kann. Der Materialwissenschafter begegnet den Herausforderungen, welche die Nachfrage nach großvolumigen Energiespeichern und -wandlern für Traktionsanwendungen mit sich bringt, durch Entwicklung und Nutzung innovativer Batteriekomponenten und Konzepte.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche