10. Tagung "Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors"
Motorinterne Reduzierung der Schadstoffemissionen von Schwerölmotoren
Autoren
Horst Rulfs, Arbeitsbereich Wärmekraftanlagen und Schiffsmaschinen, Technische Universität Hamburg-Harburg
Jahr
2005
Zusammenfassung
Zur Erfüllung der zukünftig verschärften NOx-Grenzwerte für Schiffsmotoren können verschiedene Verfahren eingesetzt werden. Als kostengünstige Methoden bieten sich motorinterne Maßnahmen an, die am Forschungsmotor 1 L 32/40 untersucht wurden. Eine optimale Einspritzung und verminderte Ladelufttemperaturen sorgen ebenso wie die Anhebung des Verdichtungsverhältnisses für deutlich reduzierte NOx-Emissionen. Theoretische und experimentelle Untersuchungen verschiedener Miller-Steuerzeiten und Ventilüberschneidungen zeigten interessante Potentiale auf. Bei günstiger Kombination aller motorinternen Maßnahmen ist es möglich, mit einem Viertaktmotor (n = 750 min-1) im E2-Zyklus NOx-Werte unter 8 g/kWh zu erreichen. Eine zweistufige Aufladung bietet zusätzliches Potential zur Stickoxidreduzierung.
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.