ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion

DER JAGUAR I-PACE UND DIE ZUKUNFT DER ELEKTROMOBILITÄT

Autoren

Dr.-Ing. Wolfgang Ziebart,
ehem. Director Engineering, Jaguar Land Rover, Coventry

Jahr

2018

Druckinfo

Bildfassung exklusiv für ÖVK-Mitglieder verfügbar

Zusammenfassung

Der Jaguar I-Pace ist das erste voll elektrische Fahrzeug der Oberklasse eines traditionellen Automobilherstellers. Es wurde von Grund auf neu entwickelt um die Vorteile eines Elektrofahrzeuges vollständig auszuschöpfen. Diese Vorteile sind vor allem:

  • Bessere Raumausnutzung. Der Innenraum eines Elektrofahrzeuges bezogen auf die Außenlänge kann deutlich größer sein.
  • Bessere Fahreigenschaften. Sind unabhängige Antriebsmotoren an Vorder- und Hinterachse installiert, kann das Fahrverhalten besser optimiert werden, und der Radstand vergrößert werden.

Die wesentlichen Komponenten, wie Motoren und die Batterie, wurden von Jaguar Land Rover selbst entwickelt. Die Motoren sind konzentrisch aufgebaut und haben einen sehr hohen Wirkungsgrad und eine hohe Leistungsdichte. Die Batterie hat eine sehr gute Raumausnutzung und verwendet Zellen der neuesten Generation. Von der Aluminiumkarosserie bis zur Wärmepumpe wurden konsequent alle Komponenten auf niedrigen Antriebsenergiebedarf optimiert.

Auch beim Entwicklungsprozess selbst wurden neue Wege gegangen. Ein autonomes Team, in dem alle wesentlichen Funktionen räumlich zusammengefasst waren, hatte weitgehende Entscheidungsfreiheit und durch kurze Wege eine sehr effiziente Kommunikation. So entstand in nur vier Jahren ein Fahrzeug, das, nicht nur wegen seines elektrischen Antriebes, neue Maßstäbe setzt.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche