33. Internationales Wiener Motorensymposium

Die neuen BMW V8-Antriebe: Kundenwertigkeit durch Aufladung und variable Ventilsteuerung

Autoren

Ing. F. Steinparzer, Dr.-Ing. M. Klüting,
Dipl.-Ing. J. Poggel, BMW Group, München

Jahr

2012

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735

Zusammenfassung

Der 2008 als komplette Neukonstruktion am Markt eingeführte aufgeladene 4,4 l V8 Turbomotor stellt einen wichtigen Eckpfeiler im oberen Produktportfolio der BMW Angebotspalette dar. Im Hinblick auf die weiter gestiegenen Anforderungen bezüglich Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs, Verbesserung des stationären und dynamischen Leistungsverhaltens, Schaffung der Voraussetzung zur Erfüllung der nächsten verschärften weltweiten Abgasgesetzstufen sowie der Ausdehnung des Anwendungsportfolios auch auf den neuen BMW M5 wurde dieser Motor einer grundlegenden Überarbeitung unterzogen.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche