27. Internationales Wiener Motorensymposium

Der neue 3.5L V6 Benzinmotor mit dem innovativen stöchiometrischen Direkteinspritzsystem D-4S

Autoren

N. Tsuji, M. Sugiyama, S. Abe, Toyota Motor Corporation, Toyota-shi

Jahr

2006

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 622

Zusammenfassung

Seit August 2005 wurde der neue 3.5L V6 Motor in den Lexusfahrzeugen GS350 and IS350 in Japan auf dem Markt eingefuehrt. Ab 2006 wird im neuen hinterradgetriebenen Hybridfahrzeug Lexus GS450h eine adaptierte Version dieses Motors eingesetzt werden. Der neue, stöchiometrisch abgestimmte Motor verwendet ein neues Einspritzsystem D-4S mit 2 Einspritzventilen pro Zylinder (D-4S: Direct injection 4-stroke gasoline engine system Superior version). Ein Direkteinspritzventil generiert ein Einspritzprofil eines stehenden Doppelfächers, während das andere ein Kanaleinspritzventil ist. Dieses neue Einspritzsystem kann die Vorteile des DI Motors in Bezug auf Volllastleistung zur Geltung bringen, was mit gleichzeitiger Optimierung des Einlass- und Auslasssystems und Erhöhung der Steifigkeit der sich bewegenden Teile wie z.B. Steuerkettensystem und Ventiltrieb eine spezifische Leistung von 67kW/L und eine Gesamtleistung von 234kW erreichen lässt und den neuen Motor im Spitzenfeld aller seriengefertigten Benzinsaugmotoren platziert. Durch den Einsatz des variablen Ventilsteuersystems VVTi auf der Einlass- und der Auslassseite und entsprechende Abgaskrümmerauslegung konnte ein maximales Drehmoment von 380Nm bei 4800U/min erreicht werden, wobei mindestens 90% des maximalen Drehmomentes in einem weiten Drehzahlbereich von 2000U/min bis zu 6500U/min zur Verfügung stehen. Im Teillastbetrieb und nach dem Kaltstart wird stabile Verbrennung mit geringem Kraftstoffverbrauch und Abgasen durch den gleichzeitigen Einsatz beider Einspritzventile realisiert. Dadurch erfüllt der GS450h selbst strengste Abgasgrenzwerte wie z.B. SULEV.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche