26. Internationales Wiener Motorensymposium

Der zunehmende Einfluss der Simulation auf die Entwicklung der Motorsteuerung

Autoren

Dipl.-Ing. W. Nietschke, Dipl.-Ing. M. Schultalbers, Dr.-Ing. O. Magnor, IAV GmbH, Gifhorn

Jahr

2005

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 595

Zusammenfassung

Der Einsatz neuer Technologien in der Motorenentwicklung ist durch Beweggründe wie Verbrauchsminimierung, Emissionsreduzierung und Senkung der Produktkosten getrieben. Um das Potenzial dieser Konzepte in Serie optimal zu nutzen, ist ein leistungsfähiges Motormanagement erforderlich. Die vorgegebenen Zeiten für Funktionsentwicklungen und Applikationen werden immer kürzer, die Komplexität der Prozesse steigt enorm. Damit ergeben sich in allen Phasen der Entwicklung des Motormanagementsystems neue Herausforderungen, die nur durch den Einsatz moderner modell- und simulationsbasierter Ansätze sowie neuer regelungstechnischer Methoden zu bewältigen sind. Beträchtliche Effizienzsteigerung und Beschleunigung im Entwicklungsprozess sind durch die durchgehende Verwendung der Simulation von der Systementwicklung über die Funktionsentwicklung bis hin zur Applikation erreichbar. Die toolgestützte Konfiguration des Sensor-Aktuator-Konzeptes führt zu optimierten Systemlösungen. Erfahrungen mit Modellstrukturen, die in der Offline-Simulation gewonnen werden, lassen sich durch Verfahren der Modellreduktion in Steuergerätefunktionen einbringen. Die Strukturgleichheit der Simulationsplattform mit der Steuergeräteplattform gewährleistet bereits in früher Phase die Entwicklung effektiver Bedatungswerkzeuge und -methoden. Automatisierte Bedatungsprozesse mit Hilfe virtueller Bedatungsplattformen lösen den Zielkonflikt zwischen Kosten und Qualität.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche