10. Tagung "Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors"

Entwicklung eines hochtemperatur- und thermoschockfesten Drucksensors incl. intelligenter Signalverarbeitung zur Anwendung an die druckgeführte Motorregelung

Autoren

Stefan Neumann, IMES GmbH

Jahr

2005

Zusammenfassung

Um den gestiegenen Anforderungen in der Zylinderdrucksignalverarbeitung gerecht zu werden, wurden Zylinderdruckelektroniken entwickelt, die jede einzeln als Basiseinheit zur druckgeführten Motorregelung bei Motorherstellern zur Anwendung findet. Die Zylinderdruckelektronik erfasst die Drucksignale von mehreren angeschlossenen Drucksensoren. Sie ermittelt hieraus Kenngrößen für die Motorregelung und Daten, die Aufschluss über den aktuellen Verbrennungszustand des Zylinders geben. Durch die integrierte Softwareschnittstelle kann die Auswertung vom Benutzer den jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden. Alle berechneten und erfassten Daten sind via CAN Bus für Motorüberwachungs- und Sicherheitssysteme abrufbar. Die Systeme sind modular erweiterbar bis auf 20 Zylinder pro Motor.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche