27. Internationales Wiener Motorensymposium

Der Einfluss des Verkehrs auf das Klima

Autoren

Univ.-Prof. Dr. R. Sausen, Dr. J. Hendricks, DLR, Institut für Physik der Atmosphäre, Oberpfaffenhofen

Jahr

2006

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 622

Zusammenfassung

Die global gemittelte bodennahe Lufttemperatur steigt; Klimawandel manifestiert sich auch in vielen anderen atmosphärischen Variablen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist ein großer Teil der beobachteten Klimaänderung anthropogen. Der Verkehr trägt zu dieser Klimaänderung signifikant bei. Vom Verkehr stammen ca. 25% aller anthropogenen CO2Emissionen, die auf die Verbrennung fossiler Treibstoffe und die Zementproduktion zurückzuführen sind. Der Straßenverkehr ist für den bei weitem größten Beitrag der CO2Emissionen des Verkehrs verantwortlich. Verkehr beeinflusst das Klima nicht nur durch Emission langlebiger Treibhausgase (wie z.B. CO2), sondern zusätzlich: durch Emission von Vorläufern von sekundären Treibhausgasen (z.B. Ozon), durch Emission von Aerosolen und Aerosolvorläufern und durch Modifikation von Wolkenbedeckung und optischen Eigenschaften von Wolken. Die Klimawirkung all dieser Beiträge ist noch nicht konsistent quantifiziert. Deshalb ist es schwierig, Effekte, die über die Emission langlebiger Treibhausgase hinausgehen, beim Emissionshandel zu berücksichtigen. Die ausstehende Quantifizierung wird immer dringender, da man davon ausgeht, dass der Verkehr schneller als die meisten anderen industriellen Sektoren wachsen wird.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche