27. Internationales Wiener Motorensymposium
Der neue V10-FSI-Motor von Audi
Autoren
Dipl.-Ing. J. Königstedt, Dipl.-Ing. R. Müller, Dipl.-Ing. J. Jablonski, Dipl.-Ing. T. Dirschnabel, Dipl.-Ing. J. Uhrich, Dipl.-Ing. W. Hatz, Audi AG, Ingolstadt/Neckarsulm
Jahr
2006
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 622
Zusammenfassung
Der neue 5,2-Liter-V10-FSI-Motor von Audi ist das leistungsstärkste Aggregat der neuen Audi V-Motorenfamilie. Mit einer Leistung von bis zu 331 kW und einem Drehmoment von 540 Nm treibt dieser Motor die Luxuslimousinen Audi S6 und S8 an. Das Motorkonzept basiert auf den bekannten Audi V6- und V8-FSI-Motoren, von denen wichtige Synergiebauteile konzeptionell übernommen werden konnten. Eine V10-spezifische Auslegung der Ladungswechselorgane führt zu sehr guten Leistungs- und Drehmomentwerten. Gleichzeitig garantiert der Einsatz einer Split-Pin-Kurbelwelle in Verbindung mit einer Ausgleichswelle höchste Laufruhe und Komfort. Als Besonderheit im Segment der V10-Serienmotoren ist der Audi V10-FSI-Motor auf hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt. Damit unterstreicht der kompakte V10-FSI-Motor den Charakter der Audi S-Modelle von ausgeprägter Sportlichkeit und uneingeschränkter Alltagstauglichkeit.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.