24. Internationales Wiener Motorensymposium

Der neue BMW 12-Zylindermotor

Autoren

Dipl.-Ing. K. Borgmann, Dipl.-Ing. J. Liebl, Dipl.-Ing. R. Hofmann, Dipl.-Ing. Ch. Schausberger, BMW Group, München

Jahr

2003

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 539

Zusammenfassung

BMW hat im Rahmen der Erneuerung seines gesamten Ottomotoren- Programms nach den Reihen- 4- Zylinder- und den V8- Motoren als Krönung einen komplett neuen 12- Zylindermotor für den Einsatz im Fahrzeug 760i entwickelt. Der Motor hat 6 Liter Hubraum und ist in der klassischen, kompromisslosen Bauweise mit 60 Grad V-Winkel konstruiert. Er vereint weltweit erstmalig eine vollvariable Ventilsteuerung mit der Benzin- Direkteinspritzung. Die von den 4- u. 8-Zylindermotoren bekannte BMW VALVETRONIC übernimmt die drosselarme und damit verbrauchssenkende Teillaststeuerung. Die Benzin-Direkteinspritzung für Homogenbetrieb steigert dank der Vorteile der inneren Gemischbildung das Leistungsverhalten spürbar, erlaubt erstmals den weltweiten Einsatz der Direkteinspritzung ohne Rücksicht auf Kraftstoffqualitäten und erfüllt die schärfsten Abgasgesetze. Die Kombination dieser beiden innovativen Technologien macht den neuen Motor zum leistungsstärksten und gleichzeitig zum verbrauchsgünstigsten V12- Saugmotor in der Luxus- Fahrzeugklasse.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche