11. Tagung "Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors"

Visualisierung, thermodynamische Analyse und Simulation von neuen Brennverfahren in einem optisch zugänglichen Versuchsträger

Autoren

A. Escher, Y. M. Wright, K. Boulouchos, Institut für Aerothermochemie und Verbrennungssysteme LAV, ETH Zürich

Jahr

2007

Zusammenfassung

In dieser Arbeit werden experimentelle Ergebnisse mit früher n-Heptan und n-Butan Einspritzung im homogenen Betrieb in einem Einhubtriebwerk vorgestellt. Die Messungen werden mit stochastischen Multizonen-Simulationen verglichen, wobei individuelle Zonen als „perfekt homogene“ Reaktoren mit detaillierter Chemie modelliert werden. Da eine perfekte Homogenisierung in Bezug auf Kraftstoff- und Temperaturverteilung sehr schwierig zu realisieren ist, werden Abweichungen von der idealen Homogenisierung aufgrund von CFD-Berechnungen gezeigt. Mittels einer thermischen Inhomogenität im Zylinderkopf sowie einer doppelten Einspritzung von n-Butan und Diesel wurde auch der Einfluss auf die Entflammung der homogenen Grundladung untersucht.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche