28. Internationales Wiener Motorensymposium
Antriebsstrategien eines Weltkonzerns im globalen Wettbewerb
Autoren
Prof. Dr. M. Winterkorn, Vorsitzender des Vorstands, Volkswagen AG, Wolfsburg
Jahr
2007
Druckinfo
Sonderdruck / Offprint
Zusammenfassung
Der Volkswagen Konzern ist sich seiner Verantwortung für den Klimaschutz seit langem bewusst und treibt technische Innovationen zur weiteren Reduzierung von Verbrauch und
Emissionen voran – in der gesamten, äußerst breiten Produktpalette seiner acht Marken.
Vom Kleinstwagen bis zur Luxuslimousine wird Europas größter Automobilhersteller durch unterschiedlichste Maßnahmen strengen Umweltvorgaben gerecht.
Dabei setzt das Unternehmen im Rahmen seiner Aggregatestrategie insbesondere auf die Weiterentwicklung der hoch effizienten TDI-, TSI- und TFSI-Aggregate in sämtlichen Fahrzeugklassen. Auch Hybrid-Modelle wird der Volkswagen Konzern am Markt positionieren. Darüber hinaus betreibt er intensive Forschung an alternativen Kraftstoffen und Antrieben der Zukunft.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.