27. Internationales Wiener Motorensymposium

Treibhausgas Kohlendioxid – ein Rückblick in die Vergangenheit und ein Ausblick in die Zukunft

Autoren

Dr. U. Berner, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover

Jahr

2006

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 622

Zusammenfassung

Der Rückblick in die Klimavergangenheit verdeutlicht die großen Schwankungen denen das Klimasystem ausgesetzt war, denn „Klima“ ist keine Konstante. Die Antriebe dieser Schwankungen waren natürliche Faktoren wie z.B. unter anderem die Änderung der solaren Einstrahlung, denn seit langem ist bekannt, dass die Variationen des Klimaganges gut mit denen der Sonnenaktivität übereinstimmen. Klima relevante Spurengase der Atmosphäre wie das Kohlendioxid haben zwar einen wichtigen Beitrag im Klimasystem der Vergangenheit geleistet, sie waren allerdings nicht der Auslöser von Klimaänderungen. Auch mit Blick auf den neuzeitlichen Klimawandel kann nur ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren (Sonne, natürliche und anthropogene Aerosole, klimawirksame Spurengase) die beobachteten Veränderungen erklären. Mit Hilfe von Emissions- und Klimaszenarien lässt sich untersuchen, welche Klimaänderungen unter bestimmten Vorraussetzungen in der Zukunft eintreten könnten. Variationen der natürlichen klimatischen Antriebsfaktoren sind bei der Betrachtung in der Regel ausgeschlossen, denn diese lassen sich nicht vorhersagen. Lediglich Zukunftsszenarien ökonomischer Entwicklungen und daraus resultierende Energie- und Emissionsszenarien erlauben eine Abschätzung der klimatischen Bandbreite in der Zukunft. In diesem Zusammenhang zeigen Klimamodellrechnungen, dass selbst kostenintensive Emissionsminderungsmaßnahmen auf der Grundlage des KyotoProtokolls keine nennenswerten klimatischen Einflüsse haben werden.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche