ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion

Zukünftige Technolgien und Trends in der Formel 1

Autoren

Dr. Peter Schöggl
Head of Vehicle, Vice President Business Field Racing and Vehicle,
AVL List GmbH, Graz

Jahr

2019

Druckinfo

Printversion nicht verfügbar

Zusammenfassung

Die Formel 1 hat in der Vergangenheit oft eine technologische Vorreiterrolle für die Automobilindustrie eingenommen. Jüngere Entwicklungen sind die Limitierung des Kraftstoffdurchflusses, der elektrifizierte Turbolader und eine Hybridisierung, die unter anderem durch die überschüssige Energie des Turboladers gespeist wird. Seit 2014 ist es gelungen, den thermodynamischen Wirkungsgrad auf Rekordwerte unter allen Hybridantrieben zu bringen.

Durch ständige Weiterentwicklungen und Innovationen steigt der Wirkungsgrad auch in der Zukunft ständig an.

Eine Vorreiterrolle hat die Formel 1 auch im Bereich Aerodynamik. Schaltbare Aeroelemente, ursprünglich in der Formel 1 eingesetzt, werden mittlerweile auch in Serienfahrzeugen benutzt, um die Aerodynamik zu verbessern.

Den neuen Besitzern der Formel 1 ist es auch wichtig, die Digitalisierung in Richtung Zuseher einzuführen, um die Attraktivität der Rennserie für die Zuseher zu steigern.

Der Vortrag zeigt derzeit eingesetzte und zukünftige Technologien für die Bereiche Powertrain, Aerodynamik, Fahrwerk Chassis und in Richtung Zuseher.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche