11. Tagung "Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors"
Potenzial von Ethanol Blends in modernen Ottomotoren
Autoren
Peter Hofmann, Florian Holub, Rainer List, Stefan Winter, Michael Urbanek, Bernhard Geringer, Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Kraftfahrzeugbau der Technischen Universität Wien
Jahr
2007
Zusammenfassung
Biogene Kraftstoffe wie Ethanol sind eine geeignete Alternative, um zum einen die Treibhausgasemissionen zu senken und zum anderen eine größere Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern zu erlangen. Aufgrund der Stoffeigenschaften kommt es darüber hinaus beim Einsatz dieses Alternativkraftstoffes im ottomotorischen Betrieb zu Effizienzsteigerungen und Verbesserungen im Emissionsverhalten. Im Zuge mehrerer Forschungsprojekte an der Technischen Universität Wien mit dem Themenschwerpunkt Alternative Kraftstoffe wurden Ethanolbeimischungen an Ottomotoren mit Aufladung untersucht. Die vorgestellten Ergebnisse basieren auf Messungen, die einerseits auf einem stationären Motorenprüfstand andererseits auf einem Rollenprüfstand durchgeführt wurden. Bei den Untersuchungen zeigte sich an der Volllast eine Steigerung des Wirkungsgrades von bis zu 38%. In der Teillast wurden bei den unverbrannten Kohlenwasserstoffen- und Stickoxiden- Rohemissionen signifikante Absenkungen festgestellt Die positiven Auswirkungen auf den Verbrauch konnten auch im NEDC-Fahrzyklus nachgewiesen werden.
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.