29. Internationales Wiener Motorensymposium

Die neue variable Ventiltechnik (VVEL) in den neuen V6- und V8-Motoren von Nissan

Autoren

T. Fujita, S. Kiga, Nissan Motor Co., Ltd., Kanagawa; S. Tsuruta, Hitachi, Ltd., Kanagawa

Jahr

2008

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 672

Zusammenfassung

Einer der wichtigsten Vorschläge für nachhaltige Mobilität ist die drastische Verbesserung der Umweltbilanz, die insbesondere durch reduzierte CO2-Emissionen erzielt werden kann. Diese Emissionen verursachen globale Erderwärmung. Neben sauberen Abgasen bedeutet es, dass der Krafstoffverbrauch gesenkt werden muss. Andererseits fordert der Kunde bessere, dynamische Eigenschaften, welche einen Anreiz für das Produkt ausmachen.


Nissan hat vor kurzem ein neues variables Ventilsystem (VVEL) entwickelt, das sowohl die Ventilöffnungs-, als auch die Ventilschliessungszeit konstant über einen grossen Bereich steuert. Dieses VVEL-System in Kombination mit der bisher schon eingesetzten VTC-Technik steuert optimal die Einlasssteuerzeiten, um sich den Betriebsbedingungen des Motors anzupassen. Diese Technik ermöglicht eine ausgeglichene Verbesserung der Motorenleistungscharakteristik.


In dieser Präsentation wird das Prinzip des VVEL-Systems, der elektrischen Steueranlage und die Auswirkung auf die Motorleistung beschrieben. Ebenso wird auf die Produktionstechnik für den Einsatz im V6- und V8-Motor eingegangen. Zum Abschluss wird ein Ausblick auf die zukünftigen Aussichten der VVEL-Technik gegeben.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche