11. Tagung "Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors"
Glühkerze mit integriertem Brennraum-Drucksensor: Eine Schlüsselkomponente zur geregelten Dieselverbrennung
Autoren
Dipl.-Ing. Hans Houben, Dr. Bernd Last, Frank Pechhold, Christian Pottiez, Entwicklung, BERU AG, Ludwigsburg, Michael Weißbäck, AVL List GmbH, Graz
Jahr
2007
Zusammenfassung
BERU hat eine Drucksensor-Glühkerze (Pressure Sensor Glow Plug = PSG) entwickelt, die 2007 in Serie geht. Messprinzip ist ein piezoresistives Verfahren, bei dem der Heizstab als Übertragungselement zum Sensor im hinteren Bereich der Glühkerze genutzt wird. Der Messfühler detektiert den Zylinderdruck, den anschließend die Motorsteuerung zur Verbrennungsregelung heranzieht. Mit der Drucksensor-Glühkerze ist erstmalig eine Closed-Loop-Verbrennungsregelung möglich. Sie regelt in erster Linie den Verbrennungsbeginn und -schwerpunkt durch Auswertung des Wärmefreisetzungsverlaufs. Damit lassen sich die zukünftig strenger werdenden Emissionsvorschriften besonders von NOx bei gleichzeitiger Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs erfüllen. Weitere denkbare Anwendungen darüber hinaus sind die dynamische OT-Ermittlung, eine Spitzendruckkontrolle sowie die modellbasierte Abschätzung von EGR, NOx und der Luftmasse.
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.