28. Internationales Wiener Motorensymposium

Der neue ECOTECTurbo BioPowerMotor von GMPowertrain – Nutzen der Energieressourcen der Natur

Autoren

M.Sc. K. Bergström, B.Sc. S. A. Melin, Ph.D. C. C. Jones, General Motors Powertrain, Trollhättan

Jahr

2007

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 639

Zusammenfassung

Nach mehreren erfolgreichen Einführungen von Varianten der ECOTEC Motor-Familie präsentiert General Motors (GM) mit dem Start des Modelljahres 2007,5 nun den 2.0L ECOTEC Turbo BioPower im Saab 9³. Die Umsetzung von E85 als Kraftstoff reduziert die Abhängigkeit von Rohöl basierten Kraftstoffen, was den weltweiten CO2 Ausstoß reduziert. Die firmeninterne Entwicklung der Motorsteuerung ermöglichte die schnelle Umsetzung des Programms. Gleiches gilt auch für die Entwicklung des Basis-Motors. Erfahrungen aus anderen von GM entwickelten E85 Applikationen, ebenso wie die enge Zusammenarbeit aller Teammitglieder, waren essenziell für die Ausführung des Projekts in dieser kurzen Zeit. Dabei ermöglichte die robuste Auslegung des Basis-Motors die schwerpunktmäßige Fokussierung auf die E85 spezifischen Bereiche.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche