ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
Effizienzentwicklung am Beispiel des 4.0L V6 TDI für Le Mans und Ausblick auf künftige Reglements
Autoren
Dipl.-Ing. Ulrich BARETZKY, Leiter AUDI Motorsport Entwicklung Motor, AUDI AG, Neckarsulm
Jahr
2018
Druckinfo
Bildfassung exklusiv für ÖVK-Mitglieder verfügbar
Zusammenfassung
Mit der Einführung eines neuen Reglements 2014 für das 24h Rennen von Le Mans konnte der neuentwickelte 4,0l V6 TDI Motor von AUDI das volle Effizienzpotenzial des Dieselmotors zur Geltung bringen, da damit die bisherige Luftmassenbegrenzung zugunsten einer energiebasierten Leistungsbegrenzung entfiel.
Die Kombination aus intelligentem Leichtbau, optimaler Werkstoffnutzung und innovativen Technologien verhalf diesem Motor zu vielen Bestmarken, die als Maßstab für das Potenzial des Dieselmotors dienen.
Der Motor besitzt durch das konsequent auf Effizienz entwickelte Brennverfahren einen sehr guten Wirkungsgrad und ermöglicht sogar den Einsatz von CO2-neutralem Kraftstoff.
Damit wurde erstmals im Motorsport ein Weg beschritten, der eine Technologieentwicklung im Sinne unserer drängenden Umweltfragen ermöglicht.
Der Sieg im ersten 24h Rennen nach den neuen Regeln bestätigte erneut eindrucksvoll die Wirkung der geleisteten Arbeit, die auch noch im Jahr 2017 fortgesetzt wurde, um die Ergebnisse für spätere Entwicklungen zu sichern.
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.