Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,188

T. Wintrich, A. Klonczynski, A. Moritz, C. Uhr - Robert Bosch GmbH

Die erste Generation Brennstoffzellensystem von Bosch für den Heavy Duty Langstrecken LKW
31. Aachen Kolloquium Sustainable Mobility

E. Kessler - Hyundai Motor Europe Technical Center

2 Jahre Fuel Cells auf der Straße - Hyundai XCIENT Fuel Cell
31. Aachen Kolloquium Sustainable Mobility

T. Johnen, C. Wieser, P. Groß, P. Willimowski - STELLANTIS / OPEL AUTOMOBILE GmbH

FUEL CELL PROPULSION SYSTEME für leichte Nutzfahrzeuge
31. Aachen Kolloquium Sustainable Mobility

Hans Schep General Manager, Ford Pro, Europa

Ford Pro: Produktivitätsbeschleunigung für das vernetzte und elektrifizierte Zeitalter
31. Aachen Kolloquium Sustainable Mobility

Univ. Prof. DI Dr. mont. Roland Pomberger, Montanuniversität Leoben

Herausforderungen und Lösungen für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2022)

Prof. Dr. Thomas Garbe, Volkswagen AG, Wolfsburg

Der Beitrag regenerativer Kraftstoffe zum Klimaschutz
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion

Dr. Peter Schöggl, Leiter Business Field Racing, AVL List GmbH, Graz

Die Formel 1 2022 – Neues Reglement, technische Funktionen, Analyse der ausgeführten Lösungen
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2022)

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein, Institutsleiter, RWTH Aachen University

Automatisiertes Fahren – Herausforderungen und beispielhafte Lösungsansätze
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2022)

Dr. Dieter Florian, Global Business Segment Manager, AVL List GmbH

Bremsen Abrieb – Relevanter Beitrag zu Fahrzeug Emissionen! Status zur Einführung einer „EU Non-Exhaust Regulation“ und AVL Test & Engineering Lösungen
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2022)

Dr. M. Stapelbroek, A. Averberg, R. Beykirch, FEV Europe GmbH, Aachen; H. Sonntag, FEV eDLP GmbH, Sandersdorf-Brehna; F. Elsner, A. Sauer, F. Pampel, RWTH Aachen University:

No Propagation - Sicherheitsziel für Premium-Batteriesysteme
43. Internationales Wiener Motorensymposium (2022)
Anzahl der Seiten:  11