Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,188

Prof. Dr. Peter Schöggl, Leiter Business Field Racing und Vehicle, AVL List GmbH, Graz

Formel 1 und Le Mans – Reglements und technische Lösungen
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2023)

Prof. Dr. Robert Schlögl, Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion, Mülheim an der Ruhr

Beitrag von E-Fuels zur Lösung der Energiekrise
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2023)

Dipl.-Ing. Otmar Bitsche, Leitung Batterieentwicklung Porsche AG, Weissach

Next Level E-Performance
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2023)

Dr. Helfried Sorger, Geschäftsführer, KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH

Zukünftige Antriebskonzepte von KTM
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2022)

Dipl.-Ing. (BA) S. Schade, Robert Bosch GmbH, Stuttgart:

Battery in the Cloud: Cloud-basierte Analyse, Prädiktion und Optimierung der Hochvoltbatterie
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

Claus Geisler, Mercedes-Benz AG, Sindelfingen

Mercedes-Benz – die (R)Evolution der Fahrzeugsicherheit
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2022)

Dr. Günter Fraidl, AVL List GmbH, Graz

Reale CO2 Reduzierung im Umfeld der aktuellen Energiekrise
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2022)

Josef Honeder, Leiter des Entwicklungszentrums im BMW Group Werk Steyr

Driven by Austrian Engineering. The new 7.
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2022)

Dr. Nikolai Ardey, Leiter Volkswagen Group Innovation, Volkswagen Group

Ladetechnologien für die E-Mobilität / Charging Technologies for e-Mobility
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2022)

Dipl.-Ing. Dr. M. Hofer, Dipl.-Ing. R. Beyerle, Prof. Dr. M. Schrödl, Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe, Technische Universität Wien:

Thermische Betrachtung der elektrischen Achse des Projekts HeAD – High performance electrical Austrian Drivetrain
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)