Literatursuche
Anzahl der Ergebnisse: 4,188
Seite 247 von 419
Dipl. Wirtsch.-Ing.(FH) M. W. Ott, Dr.rer.nat. B. Blankenbach, J. Schäfer, Dr.rer.nat. D. Walliser, Dipl.-Ing. M. Kühn, MBtech Group GmbH & Co. KGaA, Sindelfingen
DualX E-Drive: Ein flexibles Antriebskonzept für Plug-in Hybride
32. Internationales Wiener Motorensymposium
(2011)
S. Nakazawa, MA, Nissan Motor Co., Ltd., Kanagawa, Japan
Der elektronische Antriebsstrang des Nissan LEAF
32. Internationales Wiener Motorensymposium
(2011)
Prof. KR Ing. Siegfried Wolf, Chairman of the Board of Directors, Russian Machines OJSC, Moskau
Die Zukunft der russischen Automobilindustrie
32. Internationales Wiener Motorensymposium
(2011)
Dr. Georg Pachta-Reyhofen, Sprecher des Vorstands, MAN SE / MAN Nutzfahrzeuge AG, München
Die zukünftige Entwicklung des weltweiten Gütertransports und ihre Auswirkungen auf die Antriebe
32. Internationales Wiener Motorensymposium
(2011)
Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Vorstands, Volkswagen AG, Wolfsburg
Elektromobilität für alle? Eine Branche steht unter Strom
32. Internationales Wiener Motorensymposium
(2011)
Dr. Jens Hadler, Volkswagen AG
Nachhaltige Volkswagen-Antriebstechnologie zur CO 2 Reduzierung
22. Internationale Tagung "Motor & Umwelt"
(2010)
Wolfgang Stütz, Wolfgang Hall, BMW Motoren GmbH
Der Dieselmotor im Spannungsfeld von CO₂-Reduzierung und Elektrifizierung
22. Internationale Tagung "Motor & Umwelt"
(2010)
Julien Assoun, Renault s.a.s
Das Elektrofahrzeug, Durchbruch für Umwelt und Wirtschaft
22. Internationale Tagung "Motor & Umwelt"
(2010)
Dr. Wolfgang Bernhart, Roland Berger, Strategy Consultants GmbH, Stuttgart
Electro Mobility – The only Path into the Future?
22. Internationale Tagung "Motor & Umwelt"
(2010)
Dr. Karsten Wilbrand, Shell Global Solutions (Deutschland) GmbH
Challenges of Future Mobility
22. Internationale Tagung "Motor & Umwelt"
(2010)
Seite 247 von 419