Literatursuche
Anzahl der Ergebnisse: 4,103
Seite 241 von 411
H.-G. Härter, Vorsitzender des Vorstands, Dr. G. Gumpoltsberger, Dr. F.-D. Speck, ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen
Innovationen für das Nutzfahrzeug in schwierigem Marktumfeld
31. Internationales Wiener Motorensymposium
(2010)
Dipl.-Ing. G. Doll, Dipl.-Ing. P. Lückert, Dipl.-Ing. H. Weckenmann, Dipl.-Ing. R. Kemmler, Dipl.-Ing. A. Waltner, Dipl.-Ing. H. Herwig, Daimler AG, Stuttgart
Der neue V8-Ottomotor mit Direkteinspritzung und Turboaufladung von Mercedes-Benz
31. Internationales Wiener Motorensymposium
(2010)
S. Ando, MA, Dipl.-Ing. K. Chujo, Nissan Motor Co., Ltd., Kanagawa, Japan
Der neue Nissan V8-Benzinmotor mit variabler Ventiltechnik (VVEL) und Direkteinspritzung
31. Internationales Wiener Motorensymposium
(2010)
Dipl.-Ing. M. Kerkau, Dipl.-Ing. T. Wasserbäch, Dipl.-Ing. G. Bofinger, Dipl.-Ing.(FH) M. Stöfka, Dr.-Ing. H.-J. Neußer, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Weissach
Hocheffiziente Performance – der Antrieb des neuen Porsche 911 Turbo
31. Internationales Wiener Motorensymposium
(2010)
Dipl.-Ing. S. Pflaum, Univ.-Prof.Dr.-Ing. G. Wachtmeister, Technische Universität München; Dipl.-Ing. M. Mackovic, Dr.-Ing. G. Frank, Univ.-Prof.Dr.rer.nat. M. Göken, Universität Erlangen-Nürnberg
Wege zur Rußbildungshypothese
31. Internationales Wiener Motorensymposium
(2010)
Dr. W. Warnecke, Dr. D. Liebig, Shell Global Solutions (Deutschland) GmbH, Hamburg; Dr. R. Clark, Shell Global Solutions (UK), Chester; M. Copson, A. Alonso, Shell International Petroleum Co Ltd, London; Dipl.-Ing. M. Kind, Dipl.-Ing. A. Kolbeck, Dr. M. Lamping, Dipl.-Ing. T. Körfer, FEV Motorentechnik GmbH, Aachen; Dr. R. van Doorn, AUDI AG, Ingolstadt
GTL Kraftstoff in einem angepassten Fahrzeug – Untersuchung des vollen Emissionsminderungspotenzials
31. Internationales Wiener Motorensymposium
(2010)
Prof.Dr.-Ing. S. Pischinger, Dipl.-Ing. M. Müther, Dipl.-Ing. A. Janssen, RWTH Aachen University
Maßgeschneiderte Biokraftstoffe – Ergebnisse aus dem
Exzellenzcluster der RWTH Aachen University
31. Internationales Wiener Motorensymposium
(2010)
Dr. P. Spurk, Dipl.-Ing. W. Müller, Umicore AG & Co KG, Hanau; Prof.Dr. C. Beidl, Dipl.-Ing. P. Weickgenannt,
Technische Universität Darmstadt; Prof.Dr. G. Hohenberg, IVD Prof. Hohenberg, Darmstadt
Abgasnachbehandlung bei Hybridfahrzeugen – welche Anforderungen ergeben sich daraus?
31. Internationales Wiener Motorensymposium
(2010)
Prof.Dr.-Ing. W. Steiger, Volkswagen AG, Wolfsburg
Technische, gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen zukünftiger Mobilität
31. Internationales Wiener Motorensymposium
(2010)
MEng. R. Bastien, Renault S.A.S., Guyancourt
Nachhaltige Mobilität für alle
31. Internationales Wiener Motorensymposium
(2010)
Seite 241 von 411