Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,103
Dipl.-Ing. M. Benz, Dr.-Ing. K. Hoffmann,
Dr.-Ing. M. Weirich, Dr.-Ing. H.-O. Herrmann, Daimler AG, Stuttgart
Der neue Euro VI Erdgasmotor für mittel- schwere Nutzfahrzeuge von Mercedes-Benz
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)
Dipl.-Ing. C. Martin, Dr. J. Graf,
Prof. Dr. B. Geringer,
Technische Universität Wien; Dipl.-Ing. R. Luef, Dr. P. Grabner,
Prof. Dr. H. Eichlseder, Technische Universität Graz; Dr. P. Prenninger, AVL List GmbH, Graz
Neue Prüfmethodiken des Klopfens und der Vorentflammung von Kraftstoffen und Ölen hochaufgeladener Ottomotoren
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)
Dr.-Ing. P. Heuser, Dr.-Ing. J. Geiger,
Dr.-Ing. S. Lauer, H. Sankhla,
M.Sc., FEV GmbH, Aachen; A. Dhongde, M.Sc., Dipl.-Ing. P. Simm,
RWTH Aachen University
Der Erdgasmotor im Nutzfahrzeug als Dieselmotor-Derivat
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)
Dipl.-Ing. F. Eichler, Dipl.-Ing. J. Kahrstedt,
Dr.-Ing. E. Pott, Dipl.-Ing. H. Beddies,
Volkswagen AG, Wolfsburg
Der neue 3-Zylinder TDI®-Motor von Volkswagen – Die konsequente Erweiterung des Modularen Dieselbaukastens
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)
M. E. Siegrist, R. J. Darr, S. W. Farrar,
M. J. Wrobel, J. Li, GM Powertrain NA, Pontiac u. Milford, MI, USA; Dr. J. Wartha, GM Powertrain Europe, Turin; Dr. H.-P. Frisse, Robert Bosch GmbH, Stuttgart; S. Mössner, Robert Bosch LLC, Farmington Hills, MI, USA
Chevrolet Cruze Clean Diesel – General Motors erster PKW mit Dieselmotor für Nord-Amerika seit mehr als 25 Jahren
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)
Dipl.-Ing.T. Achenbach, Dr.-Ing. G. von Esebeck, Dipl.-Ing. T. Nickels, Dr.-Ing. U. Wiebicke, MAN Truck & Bus AG, München
Anforderungen und Potenziale von Euro VI Dieselmotoren bei Hybridisierung im Nutzfahrzeug
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)
Dipl.-Ing. B. Kern, Umicore Autocat Luxembourg, Bascharage; Dr. S. Spiess, Dipl.-Ing. J.-M. Richter,
Umicore AG & Co. KG, Hanau
Die nächste Generation Abgasnachbehandlung für Otto DI-Motoren, die angemessene Antwort auf die Herausforderungen der Gesetzgebung EU6c?
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)
T. Fukuma, N. Oikawa, M. Takeda,
S. Nakayama, K. Yoshida, Y. Nozaki, Toyota Motor Corporation, Shizuoka, Japan
Toyotas Entwicklungsstrategie für Diesel-PKW-Abgasnachbehandlungstechnologie
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)
Dr. K. Harth, Dr. M. Caudle, Dr. Y. Li,
BASF Corporation, Iselin, NJ, USA; Dipl.-Ing. A. Punke, Dr. M. Hilgendorff,
Dr. G. Grubert, Dr. T. Neubauer, BASF Catalysts Germany GmbH, Hannover
Emissionskontrolle in Diesel-PKW für die strenge Euro 6c Norm
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)
Dr. Heinz-Jakob Neußer, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen,
Leitung Konzern Entwicklung Aggregate, Volkswagen AG, Wolfsburg
Performance und Effizienz: Zukünftige Antriebstechnologien im Volkswagen Konzern
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)