Literatursuche
Anzahl der Ergebnisse: 4,103
Seite 363 von 411
Dipl.-Ing. Fritz Hartig, BMW AG München
Verbrauchsreduzierung im Teillastbetrieb durch die BMW-Konzepte: ETA-Motor und Zylinderabschaltung
3. Wiener Motoren-Symposium
(1980)
Dipl.-Ing. Herbert Demel, Institut für VKM und KFZ-Bau, TU Wien
Möglichkeiten der Kraftstoffersparnis durch Verbesserung der Gemischaufbereitung und -verteilung
3. Wiener Motoren-Symposium
(1980)
Dr. H. Richter, Dipl.-Ing. H. Striebich, Porsche AG, Weissach
Aufladung beim Ottomotor - ein Weg zur besseren Wirtschaftlichkeit
3. Wiener Motoren-Symposium
(1980)
Dr. Irolt Kilmann, AVL-List GmbH, Graz
Kraftstoffersparnis durch direkte Einspritzung beim PKW-Dieselmotor
3. Wiener Motoren-Symposium
(1980)
Dipl.-Ing. F. Th. Kampelmühler, Institut für VKM und KFZ-Bau, TU Wien
Motorabschaltung im Stand oder niedrige Leerlaufdrehzahl
3. Wiener Motoren-Symposium
(1980)
Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Demmelbauer-Ebner,
Leiter Ottomotorenentwicklung, Volkswagen AG, Wolfsburg
Leiter Ottomotorenentwicklung, Volkswagen AG, Wolfsburg
E-GAS EIN WICHTIGER BAUSTEIN AUF DEM WEG ZUR CO₂ - NEUTRALEN MOBILITÄT
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2018)
Dipl.-Ing. Michael Weißbäck,
Vice President, AVL List GmbH, Graz
Vice President, AVL List GmbH, Graz
HAT DER DIESELMOTOR ZUKUNFT?
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2018)
präsentiert durch die Racing Teams der TU Graz, TU Wien, FH Campus Wien und FH Joanneum Graz
HIGHTECH RENNWAGEN – Österreichische Studenten entwickeln Spitzenprodukte
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2018)
Dr. Thomas Brachmann,
Chief Project Engineer, Section Leader, Powertrain & Material Research, Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH, Offenbach
Chief Project Engineer, Section Leader, Powertrain & Material Research, Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH, Offenbach
HONDAS BRENNSTOFFZELLENENTWICKLUNG FÜR DEN HONDA CLARITY FUEL CELL
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2018)
Dipl.-Ing. Michael Aschaber,
Geschäftsführer, STEYR MOTORS GmbH , Steyr
Geschäftsführer, STEYR MOTORS GmbH , Steyr
DER KÖNIG IST TOT. ES LEBE DER KÖNIG – Wie sich Hochleistungsdieselmotoren mit Elektromotoren ergänzen – oder auch nicht
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2018)
Seite 363 von 411