Literatursuche
Anzahl der Ergebnisse: 4,188
Seite 344 von 419
Dr.G. Schauer, Verbundgesellschaft (Österreichische Elektrizitätswirtschafts-AG), Wien
Wie kann die Elektrizitätswirtschaft die Versorgung von Elektrofahrzeugen sicherstellen?
15. Internationales Wiener Motorensymposium
(1994)
Dr.-Ing. K. Kollmann, Dipl.-Ing. H. D. Schuster, Dr. N. Pelz, Dr. W. Geiger, Dr. N. Rädlein, Dipl.-Ing. H. J. Scherrbacher, Mercedes-Benz AG, Stuttgart
Entwicklung einer gaschromatographischen Methode zur Bestimmung individueller Kohlenwasserstoffe C2-C12 im Automobilabgas
15. Internationales Wiener Motorensymposium
(1994)
Dr.-Ing. P. Hüttenberger, Universität Kaiserslautern
Nichtlimitierte Komponenten im Abgas von Ottomotoren – Einfluss von kraftstoffzusammensetzung und Abgasnachbehandlung
15. Internationales Wiener Motorensymposium
(1994)
Dipl.-Ing. F. Koch,Lehrstuhl für Angewandte Thermodynamik, Aachen; Dipl.-Ing. E. Fahl, Dr.-Ing. A. Haas, FEV Motorentechnik GmbH & Co KG, Aachen
Ein neues Verfahren zur Messung der Zylinderdeformation im Motorbetrieb
15. Internationales Wiener Motorensymposium
(1994)
Dr. H. Alten, Dr. G. K. Fraidl, Dipl.-Ing. K. Wieser, AVL-List GmbH, Graz
Tumbleströmung am 4-Ventil-Ottomotor; Simulation, Messung und Motoreinfluss
15. Internationales Wiener Motorensymposium
(1994)
G. Grünefeld, D. Wolff, Dr. V. Beushausen, Prof. P. Andresen, Laser Laboratorium Göttingen; Dr. St. Arndt, Robert Bosch GmbH, Stuttgart; Dr. W. Hentschel, VW AG, Wolfsburg
Quantitative simultane Messungen des Lamda-Wertes und des Restgasanteils der Ladung mit laserinduzierter Raman-Streuung sowie der flächigen Kraftstoffverteilung mit LIF zur Untersuchung zyklischer Leistungsschwankungen von Ottomotoren
15. Internationales Wiener Motorensymposium
(1994)
Dr. M. Krämer, Dr. R. Maly, Dr. T. Breitling, Daimler-Benz AG, Stuttgart
Grundlagenuntersuchungen zur ottomotorischen Verbrennung mit Hilfe der 3D-Simulation und der Laserdiagnostik
15. Internationales Wiener Motorensymposium
(1994)
Dipl.-Ing. O. Glöckler, Dipl.-Ing. M. Mezger, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Eigendiagnose moderner Motorsteuerungssysteme – Entwicklungsstand und erste Erfahrungen mit OBD II für USA
15. Internationales Wiener Motorensymposium
(1994)
Dipl.-Ing. St. Pelters, Dipl.-Ing. G. Sartorius, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Weissach
OBD – eine Lösung für Europa?
15. Internationales Wiener Motorensymposium
(1994)
Dr. W. Zander, AUDI AG, Ingolstadt
Erste Felderfahrungen mit OBD II
15. Internationales Wiener Motorensymposium
(1994)
Seite 344 von 419