Literatursuche
Anzahl der Ergebnisse: 4,104
Seite 330 von 411
Dipl.-Ing. P. Enderle, Vorstand Adam Opel AG, Rüsselsheim
Die Internationalisierung der Fahrzeugherstellung – Gründe und Folgen
16. Internationales Wiener Motorensymposium
(1995)
Dr. L. Mikulic, Dr. G. Krupinski, Dipl.-Ing. H. Illi, Mercedes-Benz AG, Stuttgart
Auswirkungen einer integrativen Lebenszyklusgestaltung auf moderne Motorkonzepte
16. Internationales Wiener Motorensymposium
(1995)
Dr. K. Schubert, Vorstand MAN Nutzfahrzeuge AG, München
Bewertung unterschiedlicher Kraftstoffe und ihr Einfluss auf die Emissionen – Ergebnisse des ‘European Auto-Oil-Program’
16. Internationales Wiener Motorensymposium
(1995)
Dipl.-Ing. K. Wojik, Ing. F. König, AVL-List GmbH, Graz
Der HSDI-Motor AVL LEADER im Fahrzeug
16. Internationales Wiener Motorensymposium
(1995)
Prof. Dr. F. X. Moser, Dr.-Ing. A. Flotho, DEUTZ MOTOR Fahrzeugmotoren GmbH, Köln
Die neue wassergekühlte DEUTZ Dieselmotorenbaureihe BFM 1015 mit vollelektronischem Hochdruckeinspritzsystem
16. Internationales Wiener Motorensymposium
(1995)
Dr.-Ing. A. Peters, Dipl-Ing. W. Pütz, Mercedes-Benz AG, Stuttgart
Status und Potenzial des kleinvolumigen Direkteinspritzer-Dieselmotors für PKW und kleine Nutzfahrzeuge
16. Internationales Wiener Motorensymposium
(1995)
Dr. R. Rinolfi, Dr. R. Imarisio, Dr. R. Buratti, Centro Ricerche FIAT, Turin
Das Potenzial eines neuen Diesel Common-Rail Einspritzsystems für den Dieselmotor der Zukunft
16. Internationales Wiener Motorensymposium
(1995)
Dr. L. K. Hwang, J. S. Shao, D. E. Schisler, CUMMINS ENGINE COMPANY, Columbus, Indiana, USA
Auswirkungen des Einspritzverlaufes auf Leistung und Emissionen moderner Dieselmotoren
16. Internationales Wiener Motorensymposium
(1995)
Prof. Dr.-Ing. K. Prescher, Dipl.-Ing. W. Bauer, IMH-Institut für Motorenbau Prof. Huber GmbH, München; Dr. G. Fränkle, Dr.-Ing. H. Hiereth, Prof. Dr.-Ing. K. Binder, Mercedes-Benz AG, Stuttgart; Dr.-Ing. M. Krämer, Dr.-Ing. F. Wirbeleit, Daimler-Benz AG, Stuttgart
Einspritzverlaufsformung durch mehrfach unterbrochene Einspritzung mit Hilfe eines Common-Rail-Einspritzsystems
16. Internationales Wiener Motorensymposium
(1995)
Prof. Dr.-Ing. H. Pucher, Dipl.-Ing. J. Bredenbeck, Dipl.-Ing. W. Raubold, Prof. Dr.-Ing. F. L. Krause, Dipl.-Ing. M. Bauer, Technische Universität Berlin
In-Betrieb-Prozessoptimierung für Dieselmotoren – Arbeitsweise und Chancen
16. Internationales Wiener Motorensymposium
(1995)
Seite 330 von 411