Literatursuche
Anzahl der Ergebnisse: 4,199
Seite 328 von 420
Dipl.-Ing. K. Borgmann, Dr. H. Kratochwill, Ing. F. Steinparzer, BMW Motoren GmbH, Steyr
Der neue BMW 4-Zylinder Direkteinspritzdieselmotor
19. Internationales Wiener Motorensymposium
(1998)
Dr. F. Chmela, Dr. G. Orthaber, Dipl.-Ing. W. Schuster, AVL-List GmbH, Graz
Ein neuer Ansatz für die Vorausberechnung des Brennverlaufs von direkteinspritzenden Dieselmotoren
19. Internationales Wiener Motorensymposium
(1998)
Prof. Dr. Th. Sams, Dr. St. Hausberger, Dr. J. Tieber, Technische Universität Graz
Berechnung von Nfz-Emissionen unter Berücksichtigung des dynamischen Fahrverhaltens
19. Internationales Wiener Motorensymposium
(1998)
Ing. G. di Paola, Ferrari SpA, Maranello; Eng. A. Smith, Ricardo Software, Shoreham-by-Sea
Anwendung hoch entwickelter Simulationsverfahren bei der Ventilkonstruktion für Formel-1 Motoren
19. Internationales Wiener Motorensymposium
(1998)
K. Hirose M. Sc., T. Ueda M. Sc., T. Takaoka, Toyota Motor Corporation, Susono, Japan
Ein neues Antriebssystem für den Toyota-Hybrid-PKW mit einem hoch effizienten Ottomotor
19. Internationales Wiener Motorensymposium
(1998)
Dr.-Ing. K.-H. Lösing, Pierburg AG, Neuss
Ein Luftmassensensor neuerer Technologie
19. Internationales Wiener Motorensymposium
(1998)
Dr.-Ing. O. Weber, Dr.-Ing. H. Paffrath, Dipl.-Ing. W. Cedzich, Dipl.-Ing. J. Beutnagel, Unternehmensgruppe MANN+HUMMEL, Ludwigsburg
Thermodynamische und akustische Auslegung von Ansaugsystemen für Fahrzeugmotoren unter Berücksichtigung fertigungstechnischer Belange
19. Internationales Wiener Motorensymposium
(1998)
Dipl.-Ing. Th. Cartus, Dipl.-Ing. G. Holy, Dr. P. L. Herzog, AVL-List GmbH, Graz
Integration der NOx-Adsorbertechnologie in zukünftige Otto- und Dieselmotorkonzepte
19. Internationales Wiener Motorensymposium
(1998)
Dr. E. Jacob, Dipl.-Ing. G. Emmerling, Dipl.-Ing. A. Döring, MAN Nutzfahrzeuge AG, Nürnberg; Dr.-Ing. U. Graf, Dipl.-Chem. M. Harris, Dr. J. A. A. van den Tillaart, Degussa AG, Hanau; Dr.-Ing. B. Hupfeld, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
NOx-Verminderung für Nutzfahrzeugmotoren mit Harnstoff-SCR-Kompaktsystemen (Gesteuerter Diesel-Katalysator, GD-KAT)
19. Internationales Wiener Motorensymposium
(1998)
Dipl.-Ing. W. Maus, Dipl.-Ing. R. Brück, Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologien mbH, Lohmar
Der konische Katalysator – Potenzial zur Steigerung der Katalysatoreffektivität
19. Internationales Wiener Motorensymposium
(1998)
Seite 328 von 420