Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,103
Dipl.-Ing. P. Langen, Dipl.-Ing. R. Cosfeld, Dr.-Ing. A. Grudno, Dr.-Ing. K. Reif, BMW Group, München
Der Elektromechanische Ventiltrieb als Basis zukünftiger Ottomotorkonzepte
21. Internationales Wiener Motorensymposium (2000)
Dr. P. Hofmann, o. Prof. Dr. H. P. Lenz, Technische Universität Wien
Ein schnell ansprechendes Flash-Boiling-Einspritzventil zur Verminderung der Emissionen im Kaltstart und Warmlauf
21. Internationales Wiener Motorensymposium (2000)
Dipl.-Ing. Th. Cartus, Dipl.-Ing. Th. Strigl, Dipl.-Ing. K. Neunteufl, Dr. P. Herzog, AVL List GmbH, Graz
Effiziente und saubere PKW-Diesel mittels NOX-Adsorbertechnologie
21. Internationales Wiener Motorensymposium (2000)
Dr. S. Azuhata, Dr. H. Yamashita, Dr. K. Okude, H. Iizuka, Dr. A. Mukoh, Dr. O. Kuroda, Hitachi Ltd., Ibaraki-ken, Japan; Eng. H. Ohno, Eng. T. Takanohasi, Eng. N. Takaoka, Honda R&D Co, Ltd., Tochigiken, Japan
NOx-Verminderung durch einen ´Mixed Metal Oxide´-De-NOX-Katalysator für mageres Abgas
21. Internationales Wiener Motorensymposium (2000)
Dr. H. Zhang, Dipl.-Ing. C. Pfleger, Dr. B. Lemire, Siemens AG Automobiltechnik, Regensburg
Integration eines Smart NOx-Sensors im Abgasstrang für die Benzindirekteinspritzung
21. Internationales Wiener Motorensymposium (2000)
Dr. E. Jacob, Dipl.-Ing. A. Döring, MAN Nutzfahrzeuge AG, Nürnberg
GD-KAT: Abgasnachbehandlungssystem zur simultanen Kohlenstoffpartikel-Oxidation und NOx-Reduktion für Euro 4/5-Nfz-Dieselmotoren
21. Internationales Wiener Motorensymposium (2000)
Dipl.-Ing. M. Bouchez, Dr.-Ing. J. B. Dementhon, IFP, Paris
Abgastemperaturerhöhung und Rußbeladungskontrolle: Schlüsselpunkte für die Regeneration von Dieselpartikelfilter
21. Internationales Wiener Motorensymposium (2000)
R. Allansson, Johnson Matthey, Göteborg; Dr. PG Blakeman, GR Chandler, CA Maloney, Dr. AP Walker, Dr. JP Warren, Johnson Matthey, Royston, UK; JE Thoss, Johnson Matthey, Wayne, USA
Einsatz von selbstregenerierenden Partikelfiltersystemen (CRTTM ´Continuously Regenerating Trap´) sowie SCRTTM (CRTTM+ SCR ´Selective Catalytic Reduction´) zur Einhaltung künftiger Emissionsgrenzen
21. Internationales Wiener Motorensymposium (2000)
Dr.-Ing. H.-J. Schöpf, Vorstand DaimlerChrysler AG, Stuttgart
Mercedes-Benz Entwicklung im Verbund der DaimlerChrysler-Marken
21. Internationales Wiener Motorensymposium (2000)
Dr. L. Mikulic, Vorstand DEUTZ AG, Köln
Zukunftsperspektiven eines globalen Motorenherstellers – Produkte und Märkte
21. Internationales Wiener Motorensymposium (2000)