Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,103
Dipl.-Ing. K. Heber, Dr.-Ing. R. Eberspächer, Dipl.-Ing. M. Kollender, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
SEQUENTRONIC – Das Sportschaltgetriebe von Mercedes-Benz
24. Internationales Wiener Motorensymposium (2003)
Dr. W. Reik, Dr. R. Fischer, Dr. B. Pollak, Dipl.-Ing. G. Schneider, Dr. R. Berger, LuK GmbH & Co., Bühl
PSG – Das Automatikgetriebe der Zukunft. Doppelkupplungsgetriebe mit trockenen Kupplungen
24. Internationales Wiener Motorensymposium (2003)
T. Tomita, Vorstand Toyota Motor Corporation, Shizuoka
Formel 1 – Ansporn zur Ideenvielfalt in der Motorenentwicklung
24. Internationales Wiener Motorensymposium (2003)
R. Eckrodt, President & CEO / K.-U. Seidenfuss, Senior Executive Officer, Mitsubishi Motors Corporation, Tokyo, Japan
Möglichkeiten und Herausforderungen der Allianz zwischen der Mitsubishi Motors Corporation und der DaimlerChrysler AG
24. Internationales Wiener Motorensymposium (2003)
Dr. M. Winterkorn, Vorsitzender des Vorstandes, AUDI AG, Ingolstadt
Zukünftige Perspektiven der Audi-Markengruppe
24. Internationales Wiener Motorensymposium (2003)
Dr. B. Pischetsrieder, Vorsitzender des Vorstandes, VW AG, Wolfsburg
Globale Unternehmen – Lokale Märkte – Individuelle Kunden
23. Internationales Wiener Motorensymposium (2002)
Dr. G. Pachta-Reyhofen, Vorstand MAN Nutzfahrzeuge AG, München
Der LKW der Zukunft – Hochtechnologie für noch mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit
23. Internationales Wiener Motorensymposium (2002)
Dr.-Ing. R. Wurms, Dr.-Ing. M. Grigo, Dr.-Ing. J. Böhme, Dr.-Ing. H.-D. Erdmann, Dipl.-Ing. J. Gessler, Dipl.-Ing. J. Göschel, Dipl.-Ing. W. Hatz, AUDI AG, Ingolstadt
Die neue FSI Technologie von AUDI und ihre Anwendung im neuen AUDI 2,01 4V FSI Motor
23. Internationales Wiener Motorensymposium (2002)
Dr.-Ing. K. Bruchner, Dipl.-Ing. R. Klein, Ing. M. Mürwald, Dipl.-Ing. A. Pietsch, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
Der neue Mercedes-Benz Vierzylinder-Ottomotor M 271 mit Aufladung für die C-, CLK- und E-Klasse
23. Internationales Wiener Motorensymposium (2002)
Dipl.-Ing. B. Heil, Dipl.-Ing. Ch. Enderle, Dr.-Ing. G. Karl, Dipl.-Ing. P. Lautenschütz, Ing. M. Mürwald, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
Der neue aufgeladene Mercedes-Benz 4-Zylinder-Ottomotor M 271 mit Direkteinspritzung
23. Internationales Wiener Motorensymposium (2002)