Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,103
Dr.-Ing. P. Kreuter, Dr.-Ing. P. Heuser, Dr.-Ing. M. Wensing, Dipl.-Ing. R. Bey, Dipl.-Ing. W. Cosler, Dipl.-Ing. S. Wegner, Dr.-Ing. C. Fettes, Meta Motoren- und Energie-Technik GmbH, Herzogenrath
NOx-Reduktion im dieselmotorischen Verbrennungsprozess durch luftseitig hochenergetische Strahlzerstäubung
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dipl.-Ing. U. Baretzky, Dipl.-Ing. T. Pfeffer, Dr.-Ing. P. Kuntz, Audi AG, Neckarsulm; Dr.-Ing. W. Ullrich, Audi AG, Ingolstadt
Optimierte Entwicklungsmethode zur Verbesserung der Gemischaufbereitung für den Audi R8 FSI® Motor für Le Mans
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
J. Turner, S. Kenchington, Lotus Engineering, Norwich, UK; D. A. Stretch, Eaton Corporation, Marshall, USA
Entwicklung eines Serien-AVT-Systems: Lotus’ und Eaton’s elektrohydraulischer voll variabler Ventiltrieb (AVT)
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dr.-Ing. E.h. S. Goll, Vorsitzender des Vorstandes, Dr.-Ing. M. Ebenhoch, ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen
Neue Getriebe verbessern den Antriebsstrang
24. Internationales Wiener Motorensymposium (2003)
Dr. G. Schmidt, Vice President, Ford Motor Company, Dearborn, USA
Antriebe der Zukunft – Globale Möglichkeiten und Herausforderungen für Ford
24. Internationales Wiener Motorensymposium (2003)
Th. G. Stephens, Group Vice President, General Motors Corporation, Pontiac, USA
GM´s Globale Perspektive zur Zukunft des Verbrennungsmotors
24. Internationales Wiener Motorensymposium (2003)
Dr.-Ing. U.-D. Grebe, Dr.-Ing. P. Gebhard, Dipl.-Ing. T. Löhnert, Dipl.-Ing. I. Opacak, Dipl.-Ing. H. G. Theis, Opel Powertrain GmbH, Rüsselsheim
Die neue Generation der mittleren Vierzylinder-Ottomotoren von FIAT-GM Powertrain
24. Internationales Wiener Motorensymposium (2003)
Dipl.-Ing. E. Voss, Dipl.-Ing. W. Schnittger, Dipl.-Ing. A. Königstein, Dipl.-Ing. I. Scholten, Dipl.-Ing. M. Pöpperl, Dipl.-Ing. St. Pritze, Dipl.-Ing. P. Rothenberger, Dr.-Ing. M. Samstag, Opel Powertrain GmbH, Rüsselsheim
2,2 l ECOTEC DIRECT – Der neue Vollaluminiummotor mit Benzindirekteinspritzung für den Opel Signum
24. Internationales Wiener Motorensymposium (2003)
Prof. Dr.-Ing. R. J. Menne, Dr.-Ing. S. Limbach, Dr.-Ing. B. Brinkmann, Dipl.-Ing. C. Hohage, Ford-Werke AG, Köln; D. Skipp (BEng), T. Sweet, Ford Motor Company GB, Dunton
Abstimmung und Integration von Benzinmotoren mit Direkteinspritzung
24. Internationales Wiener Motorensymposium (2003)
Dipl.-Ing. R. Herzog, Dipl.-Ing. B. Heil, Dipl.-Ing. K. Kofahl, Dipl.-Ing. R. Steinbacher, Dipl.-Ing. H. Brösecke, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
Weiterentwicklung des SUPREX-Konzeptes als Antrieb für sportive smart-Fahrzeuge – Der neue 0,7-Liter 3-Zylinder-Ottomotor mit Turboaufladung
24. Internationales Wiener Motorensymposium (2003)