Literatursuche
Anzahl der Ergebnisse: 4,103
Seite 295 von 411
Dipl.-Ing. T. Urasawa, Dipl.-Ing. K. Hayasaki, Nissan Motor Co., Ltd, Kanagawa, Japan; Dipl.-Ing. K. Sugano, Jatco Ltd, Kanagawa, Japan
Entwicklung einer neuen Generation von einem riemengetriebenen CVT-Getriebe mit hohem Drehmomentvermögen für Fahrzeuge mit Vorderradantrieb
25. Internationales Wiener Motorensymposium
(2004)
Dipl.-Ing. M. Sattler, Dipl.-Ing. B. Stahl, ZF Sachs AG, Schweinfurt
Die Integration elektrischer Maschinen in den Antriebsstrang von Hybridfahrzeugen
25. Internationales Wiener Motorensymposium
(2004)
Dr.-Ing. J. Schommers, Dipl.-Ing. C. Enderle, Dipl.-Ing. R. Binz, Dr.-Ing. F. Duvinage, Dipl.-Ing. N. Ruzicka, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
Entwicklung moderner Abgasnachbehandlungs-systeme für turboaufgeladene PKW-Diesel-motoren mit CR-Technologie von Mercedes-Benz
25. Internationales Wiener Motorensymposium
(2004)
Dipl.-Ing. M. Ganz, Audi AG, Neckarsulm; Dipl.-Ing. S. Hackmayer, quattro GmbH, Neckarsulm; Dipl.-Ing. C. Kruse, Dipl.-Ing. A. Reck, Emitec GmbH, Lohmar
Innovatives Katalysatorsystem für den Audi RS6, 8 Zylinder, 4,2ltr, 331 KW mit LEV Zertifizierung
25. Internationales Wiener Motorensymposium
(2004)
Dipl.-Ing. H. Sorger, Dipl.-Ing. A. Maier, Dr. R. Marquard, AVL List GmbH, Graz
Rechnerunterstützte Konstruktionsmethodik zur Verkürzung von Entwicklungszeiten – von den theoretischen Überlegungen zum erfolgreichen Einsatz in der Praxis
25. Internationales Wiener Motorensymposium
(2004)
Dr. U. Thien, Dipl.-Ing. M. Mocnik, Dipl.-Ing. R. Kollau, MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG & Co KG, Graz
Eingriffsmöglichkeiten in die Motorelektronik zur erfolgreichen Minimierung des Lastwechselschlages bei 4x4 Fahrzeugen – Applikation und Simulation
25. Internationales Wiener Motorensymposium
(2004)
Dr. T. Fukuma, Y. Harada, A. Matsunaga, S. Nakayama, Toyota Motor Corporation, Shizuoka, Japan
Vision Dieselmotorenentwicklung ohne Kalibrierungsaufwand? Ansatz mit Modellgestützter Steuerung und Automatischer Optimierung
25. Internationales Wiener Motorensymposium
(2004)
Prof. Dr. U. Bernhard, Adam Opel AG, Rüsselsheim; R. Sponsel, Opel Powertrain GmbH, Rüsselsheim
Akustische Optimierung des neuen 1.6 l Twinport-Motors von Opel
25. Internationales Wiener Motorensymposium
(2004)
Dr.-Ing. N. Alt, Dipl.-Ing. O. Lang, Dr.-Ing. S. Heuer, FEV Motorentechnik GmbH, Aachen
Akustisches Verhalten neuer ottomotorischer Ladungswechsel- und Brennverfahrenskonzepte
25. Internationales Wiener Motorensymposium
(2004)
Dr.-Ing. U. Dohle, Dr.-Ing. M. Dürnholz,
Dipl.-Ing. J.-O. Stein, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Einflüsse künftiger Hochdruck-Dieseleinspritzsysteme auf Akustik und Emissionsverhalten moderner Verbrennungsverfahren
25. Internationales Wiener Motorensymposium
(2004)
Seite 295 von 411