Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,103
T. Reid (MEng), R. Poirier (BEng), J. Stueven (MEng, BEng), B. Beilfuss (BEng), Dipl.-Ing. C. Bruestle, Mercury Marine, Fond du Lac, WI, USA
Mercury Marine’s neue 6-Zylinder-Hochleistungsmotorenfamilie: Die nächste Generation der Marinetechnologie
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
R. Stefansson, B. Andersson, Volvo Penta, Göteborg; Prof. Dr. F. X. Moser, W. Petutschnig, AVL List GmbH, Graz
Eine neue Familie von Hochleistungs-Marinemotoren von Volvo Penta
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dipl.-Ing. W. Nehse, Dipl.-Ing. S. Rudert, Dr.-Ing. J. Reissing, BMW Motorrad, München
Evolution beim Boxermotor von BMW Motorrad
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dr.-Ing. Dr.-Ing.e.h. H.-J. Schöpf, Mitglied des Geschäftsfeldvorstandes, DaimlerChrysler AG, Sindelfingen
Perspektiven für die Zukunft des Automobils
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Prof. Dr.-Ing. B. Göschel, Mitglied des Vorstandes BMW Group, München
Einsatzmöglichkeiten für Hybridantriebe in BMW Fahrzeugen
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dr. H. Demel, CEO, Fiat Auto SpA, Torino:
Fiat FIAT
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dipl.-Ing. A. Franz, Dr.-Ing. S. Wild, Dipl.-Ing. H. Katsivelos, MANN+HUMMEL GmbH, Ludwigsburg
Der Wettbewerb von Strömungsmaschine und Impulslader für ein optimales transientes Verhalten und geringste Abgasemissionen des Verbrennungsmotors
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dr.-Ing. R. Krebs, Dr.-Ing. J. Böhme, Dipl.-Ing. R. Dornhöfer, Dr.-Ing. R. Wurms, Dipl.-Ing. K. Friedmann, Dipl.-Ing. J. Helbig, Dipl.-Ing. W. Hatz, Audi AG, Ingolstadt
Der neue Audi 2,0T FSI Motor – Der erste direkteinspritzende Turbo-Ottomotor bei Audi
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dr. N. Schorn, Dr. L. Gaedt, Dr. H. Schulte, Ford Forschungszentrum Aachen GmbH, Aachen; O. Salvat, E. Strusi, PSA Peugeot Citroen, La-Garenne-Colombes
Elektrisch angetriebene Verdichter als Ergänzung zur Abgasturboaufladung
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dr.-Ing. S. Rinderknecht, Dipl.-Ing. M. Seufert, GETRAG InnovationsCenter, Untergruppenbach; Dr.rer.nat. R. Ellinger, Dipl.-ng. R. Schneider, AVL List GmbH, Graz; Dipl.-Ing. J. Wagner, ATB Antriebssysteme Thien GmbH, Rankweil
ECO TARGET: Ein innovativer Antriebsstrang zur Erfüllung zukünftiger Mobilitätsanforderungen
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)