Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,103
Prof. Dipl.-Ing. W. Bockelmann, Mitglied des Markenvorstandes,Volkswagen AG, Wolfsburg
Der Verbrennungsmotor im Spannungsfeld der zukünftigen Anforderungen
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dr. R. Clark, Shell Global Solutions, London; M. Gainsborough, Shell International Petroleum, London; J. Jacometti, Shell International Gas, London; Dr. W. Lueke, Dr. W. Warnecke, Dr. J. Louis, Shell Global Solutions, Hamburg
Der Einstieg in synthetische Kraftstoffe
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dr.-Ing. W. Steiger, Dr.-Ing. V. Schumacher, Dr.-Ing. C. Kohnen, Volkswagen AG, Wolfsburg
Potenziale synthetischer Kraftstoffe im CCS Brennverfahren
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dr.-Ing. H.-O. Herrmann, Dr.-Ing. N. Pelz, Prof. Dr.-Ing. R. Maly, DaimlerChrysler AG, Stuttgart; Dr. J. J. Botha, MSc. P. W. Schaberg, Sasol Oil (Pty) Ltd., Randburg, RSA; MSc. M. Schnell, SasolChevron Consulting Ltd., London
Eigenschaften und Potenziale synthetischer Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Prof. Dr. M. Schittler, Dipl.-Ing. B. Heil, Dr.-Ing. A. Flotho, Dipl.-Ing. W. Schmid, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
MBE 4000 EPA04: Ein R6 Dieselmotor mit Abgasrückführung für schwere DaimlerChrysler-Nutzfahrzeuge in USA
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Prof. Dr. F. X. Moser, Dipl.-Ing. R. Dreisbach, Dr.-Ing. T. Sams, AVL List GmbH, Graz
Niedrigste Rohemissionen als Basis für die Zukunft des NFZ-Dieselmotors – Neue Entwicklungsergebnisse
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dr.-Ing. J. G. Smyth, Prof.Dr.-Ing. F. Indra, Dipl.-Ing. C. Freese, Dipl.-Ing. D. Brown, Dipl.-Ing. M. Potter,General Motors Powertrain, Pontiac, USA
Die Zukunft von Dieselfahrzeugen auf dem amerikanischen Markt aus der Sicht von General Motors
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dr. G. Lugert, Dipl.-Ing. R. Knorr, Dipl.-Ing. G. Grassl, Dipl.-Ing. F. Lohrenz, Dr. H. Stocker, Siemens VDO Automotive AG, Regensburg
Die Energieversorgung im Antriebsstrang der Zukunft – Herausforderungen und Lösungen
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
H. Ichinose, H. Kobayashi, T. Takaoka, Toyota Motor Corporation, Shizuoka, Japan
Toyota’s Wärmemanagement System – Kühlmittel-Wärmespeicherung in der Serie heute, neue Technologien für die Zukunft
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dr.-Ing. W. Ißler, Dipl.-Ing. E. Kopf, Mahle GmbH, Stuttgart
Moderne Dieselkolben – Entwicklung und Technologien
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)