Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,103
Dipl.-Ing. W. Nietschke, Dipl.-Ing. M. Schultalbers, Dr.-Ing. O. Magnor, IAV GmbH, Gifhorn
Der zunehmende Einfluss der Simulation auf die Entwicklung der Motorsteuerung
26. Internationales Wiener Motorensymposium (2005)
Dipl.-Ing. G. Prochazka, Dr. P. Hofmann, Univ.-Prof. Dr. B. Geringer, Technische Universität Wien; Dipl.-Ing. J. Willand, Dr. C. Jelitto, Dipl.-Ing. O. Schäfer, Volkswagen AG, Wolfsburg
Selbstzündungsphänomene an einem hochaufgeladenen Ottomotor und Abhilfemöglichkeiten
26. Internationales Wiener Motorensymposium (2005)
Dipl.-Ing. O. Lang, Dr.-Ing. K. Habermann, FEV Motorentechnik GmbH, Aachen; Prof. Dr.-Ing. S. Pischinger, Dipl.-Ing. F. Fricke, RWTH Aachen
Ottomotorisches Brennverfahren zum Einsatz zukünftiger Kraftstoffe
26. Internationales Wiener Motorensymposium (2005)
Dr. P. Bartsch, Dipl.-Ing. P. Gutmann, Dipl.-Ing. T. Kammerdiener, Dipl.-Ing. M. Weißbäck, AVL List GmbH, Graz
Der zukünftige PKW Diesel Motor – Emissionsabsenkung gepaart mit herausragenden Fahreigenschaften
26. Internationales Wiener Motorensymposium (2005)
Dr.-Ing. L. Ruhkamp, Dr.-Ing. M. Krüger, FEV Motorentechnik GmbH, Aachen; Dipl.-Ing. S. Schönfeld, RWTH Aachen
Maßnahmen zur weiteren Senkung der Rohemissionen von Nfz-Dieselmotoren
26. Internationales Wiener Motorensymposium (2005)
Dipl.-Ing. K.-H. Bauer, Dr.-Ing. J. Heinrich, Dr.-Ing. F. Günter, BorgWarner Drivetrain Engineering GmbH, Ketsch
Kraftstoffeinsparpotentiale durch Doppelkupplungsgetriebe
26. Internationales Wiener Motorensymposium (2005)
Dipl.-Ing. J. Kiesel, Dr.-Ing. J. Greiner, Dr.-Ing. A. Veil, Dipl.-Ing. J. Strenkert, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
Das neue CVT-Getriebe AUTOTRONIC von Mercedes Benz
26. Internationales Wiener Motorensymposium (2005)
Dr. G. Heinz, Dipl.-Ing. G. Heilmann, GFaI e.V. Berlin (Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik); Dr. H. Schulze, Dipl.-Ing. S. Brusius, Dipl.-Ing. W. Krechberger, Dipl.-Ing. G. Schumann, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
Einsatz einer akustischen Kamera zur NVH-Optimierung von Motor und Triebstrang
26. Internationales Wiener Motorensymposium (2005)
Dipl.-Ing. A. Enderich, Dipl.-Ing. K. Brodesser, Dipl.-Ing. L. Fröhlich, Dipl.-Ing. S. Bender, MAHLE Filtersysteme Stuttgart
Sound-Engineering an aufgeladenen Motoren
26. Internationales Wiener Motorensymposium (2005)
Dr.-Ing. W. Wenzel, Dipl.-Ing. M. Alex, MANN+HUMMEL GmbH, Ludwigsburg
Symposer – Sound Design für Fahrzeuge mit aufgeladenen Motoren
26. Internationales Wiener Motorensymposium (2005)