Literatursuche
Anzahl der Ergebnisse: 4,103
Seite 289 von 411
A. Falkowski, M. McElwee, DaimlerChrysler Corp., Auburn Hills, USA; Dr.-Ing. U. Geiger, INA-Schaeffler KG, Herzogenaurach
Funktion und Entwicklung des DaimlerChrysler 5.7 l HEMI® Motors mit dem Multi-Displacement System
26. Internationales Wiener Motorensymposium
(2005)
Dr.-Ing. P. Kreuter, Dr. B. Gand, Dipl.-Ing. S. Wegner, Meta Motoren- und Energie-Technik GmbH, Herzogenrath
Der aufgeladene Ottomotor mit variabler Verdichtung: Wirkungen und Potentiale
26. Internationales Wiener Motorensymposium
(2005)
T. Hirai, C. Keisuke, NISSAN Motor Co., Ltd., Kanagawa, Japan
Die neue Generation der klein- bis mittelgrossen vier-Zylinder Benzinmotoren von NISSAN
26. Internationales Wiener Motorensymposium
(2005)
T. Nara, T. Kusunoki, N. Sugita, Toyota Motor Corporation, Aichi-ken, Japan; E. Mishima, Daihatsu Motor Company LTD., Osaka, Japan
Entwicklung eines neuen 3-Zylinder 1.0L Motors in Bezug auf Leichtbau und Benzinverbrauch
26. Internationales Wiener Motorensymposium
(2005)
Dipl.-Ing. R. Bauder, Dipl.-Ing. A. Fröhlich, Dr. M. Gruber, Dr. H. Hoffmann, Dr. W. Wimmer, Dipl.-Ing. W. Hatz, Audi AG, Ingolstadt
Der neue 4.2l V8-TDI von Audi
26. Internationales Wiener Motorensymposium
(2005)
Dipl.-Ing. W. Mattes, Dr.-Ing. P. Nefischer, Ing. F. Steinparzer, BMW Motoren GmbH, Steyr
Neu überarbeitete Dieselmotoren für die BMW 7er Reihe
26. Internationales Wiener Motorensymposium
(2005)
Dipl.-Ing. G. Doll, Dr.-Ing. J. Schommers, Dr.-Ing. A. Lingens, Dipl.-Ing. M. Düsmann, Dipl.-Ing. H. Fausten, Dipl.-Ing. R. Noell, Dipl.-Ing. C. Spengel, Dipl.-Ing. H. Finkbeiner, DaimlerChrysler AG, Mercedes-Benz Technology Center, Stuttgart
Der Motor OM 642 – Ein kompaktes, leichtes und universelles Hochleistungsaggregat von Mercedes-Benz
26. Internationales Wiener Motorensymposium
(2005)
Dr. H. Sorger, Dr. W. Schöffmann, Dipl.-Ing. F. Zieher, Dipl.-Ing. U. Sauerwein, Dipl.-Ing. F. Schweinzer, Dr. P. Herzog, AVL List GmbH, Graz
Der AVL Genios LE – Ein 3-Zylinder Magnesium Leichtbau Dieselmotor als Teil einer Motorenfamilie für Hybrid- und Hochleistungsantriebskonzepte
26. Internationales Wiener Motorensymposium
(2005)
M. Suzuki, N. Tsuzuki, Y. Teramachi, Toyota Motor Corporation, Aichi-ken, Japan
Der neue Toyota 4-Zylinder Diesel Direkteinspritzmotor - das Toyota D-4D Clean Power Konzept
26. Internationales Wiener Motorensymposium
(2005)
Dr.-Ing. H. Endres, Dr.-Ing. J. Hadler, Dipl.-Ing. H.-J. Engler, Dipl.-Ing. R. Dorenkamp, Dipl.-Ing. H. Jelden, Dipl.-Ing. H. Stehr, Volkswagen AG, Wolfsburg
Der neue 125 kW-4-Zylinder-Dieselmotor mit Piezo-Pumpe-Düse von Volkswagen
26. Internationales Wiener Motorensymposium
(2005)
Seite 289 von 411