Literatursuche
Anzahl der Ergebnisse: 4,188
Seite 269 von 419
Dr.-Ing. J. Schommers, Dr.-Ing. A. Lingens, Dr.-Ing. H. Breitbach, Dipl.-Ing. T. Betz, Daimler AG, Stuttgart
Innovative Dieselmotorkonzepte - Der Weg zur nachhaltigen CO₂-Absenkung
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
Dipl.-Ing. R. Bauder, Dipl.-Ing.(BA) A. Fröhlich, Dipl.-Ing. W. Hatz, Dr.-Ing. H. Marckwardt, Dipl.-Ing. E. Michels, Audi AG, Neckarsulm/Ingolstadt
Der neue Audi 6.0 l V12 TDI, der ultimative Performance Diesel
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
Dipl.-Ing. B. Heil, Dipl.-Ing. W. Schmid, Dr.-Ing. M. Teigeler, Dipl.-Ing. U. Weiß, Dipl.-Ing. S. Melcher, M. Gröneweg, Daimler AG, Stuttgart/Detroit
Die neue schwere Daimler Nutzfahrzeugmotoren-Baureihe - Einführung des 14.8 l Motors EPA07 bei Freightliner
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
Dr.-Ing. J. Hadler, Dipl.-Ing. F. Rudolph, Dipl.-Ing. R. Dorenkamp, Dipl.-Ing. H. Stehr, Dr.-Ing. T. Düsterdieck, Dipl.-Ing. J. Hilzendeger, Dipl.-Ing. D. Mannigel, Dr.rer.nat. S. Kranzusch, Dipl.-Ing. B. Veldten, Dr. M. Kösters, Dipl.-Ing. A. Specht, Volkswagen AG, Wolfsburg
Der neue 2.0l TDI-Motor von Volkswagen zur Erfüllung niedrigster Abgasgrenzwerte
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
Dr. G. Schmidt, Vice President, Ford Motor Company, Dearborn
Energie und ihre Speicherung - der Weg zu einer nachhaltigen Mobilität
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
Univ.-Prof. Dr. G. Hohenberg, Technische Universität Darmstadt
Kann der intelligente Fahrer den Hybrid ersetzen?
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
Dr. T. Weber, Mitglied des Vorstands, Daimler AG, Stuttgart
Elektrifizierung des Fahrzeuges - ein Trend für die Zukunft
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
Dr. C. Trapp, Dipl.-Ing. P. Feulner, Ricardo Deutschland GmbH, Schwäbisch-Gmünd; J. Andersson, S. Wrigley, R. Gilchrist, Ricardo UK Ltd., Shoreham-by-Sea
Virtueller Werkzeug- und Methodenbaukasten zur Entwicklung zukünftiger emissionsarmer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor - Strategie, Überblick und ein beispielhafter Ansatz zur Modellierung der Versottung von Abgasrückführsystemen
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
Dipl.-Ing. K. Cornelsen, Prof. Dr.-Ing. T. Form, TU Braunschweig; Dipl.-Ing. D. Jänsch, Dipl.-Ing. W. Nietschke, Dr.-Ing. T.-M. Wolter, IAV GmbH, Berlin/Gifhorn
Neue Methodik zur realitätsnahen Auslegung hybrider Antriebskonzepte
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
Dipl.-Ing. T. Dobes, Dr. P. Kapus, Dr. P. Schöggl, Dipl.-Ing. H. Jansen, Dipl.-Ing. E. Bogner, AVL List GmbH, Graz
CO₂-Reduktion im realen Kundenfahrbetrieb - Einfluss der Motorkalibrierung
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
Seite 269 von 419