Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,188

Dipl.-Ing.(FH) Stefan Kallich in Vertretung von Dipl.-Ing. Hubert Graf
Leiter Konzept Entwicklung, Projekte, Simulation und Anforderungen
Antrieb BMW Motorrad, 
BMW Group, München

MOTORRADANTRIEBE IM SPANNUNGSFELD GEWICHT, LEISTUNG UND EMOTION
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2019)

Dr.-Ing. J. Kolling, BMW Group, München

Die Rolle von Kooperationen für die BMW Group
41. Internationales Wiener Motorensymposium (2020)

Dr. T. Schell, Mercedes-Benz AG, Stuttgart

M254 – die Zukunft des Otto-Vierzylindermotors
41. Internationales Wiener Motorensymposium (2020)

Dr. H. Sandquist, P. Frejinger MSc, Dr. S. Klacar, China Euro Vehicle Technology, Göteborg;
I. Scholten, S. Li MSc, GEELY Powertrain Research Institute, Hangzhou, China

System Engineering Methodik angewandt für Hybrid-Antriebssystementwicklung
41. Internationales Wiener Motorensymposium (2020)

Dr. W. Warnecke, Dr. J. Adolf, Dr. C. Balzer, M. Blieske, P. Karzel, Dr. A. Kolbeck, Dr. A. van der Made, Dr. J. Powell, Dr. K. Wilbrand, L. Zimmermann, Shell

Auf dem Weg zu CO₂-freien Kraftstoffen: Wasserstoff – jüngste Entwicklungen in der Versorgungskette und bei Anwendungen im Verkehrssektor
41. Internationales Wiener Motorensymposium (2020)

Dr. Thomas Sedran, Vorstandsvorsitzender, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Hannover

Partner, Wettbewerber – oder beides? Warum Autohersteller heute Kooperationen eingehen
41. Internationales Wiener Motorensymposium (2020)

AUTONOMOUS DRIVING PANEL:
Dr. D. Nobelius, Zenuity, Göteborg

Vortrag wurde zurückgezogen: Wozu die Eile? Wie die Autoindustrie in Bezug auf autonomes Fahren zu viel versprochen hat und was sie jetzt tun muss, um sicherzustellen, dass sie das Vertrauen der Verbraucher nicht verliert
41. Internationales Wiener Motorensymposium (2020)

AUTONOMOUS DRIVING PANEL:
M. Siemann, AUDI AG, Ingolstadt

Automatisiertes Fahren: Was fehlt noch für einen sicheren Rechtsrahmen für Level 3?
41. Internationales Wiener Motorensymposium (2020)

Prof. Z. J. Sroka, Technische Universität Wroclaw;
Z. Sadlak MSc, IngenieurBüro Sadlak, München

Einhaltung der CO₂-Emissionsnormen als Herausforderung für eine thermische Aktivierung der Verbrennungskammern in Verbrennungsmotoren
41. Internationales Wiener Motorensymposium (2020)

Dipl.-Ing. Dr.techn. P. Rumplmayr, Dipl.-Ing. Dr.techn. E. Schutting, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. H. Eichlseder, Technische Universität Graz;
Dipl.-Ing. (FH) H. Mitterecker, AVL List GmbH, Graz

Experimentelle Untersuchung von anodischen Oxidationsbeschichtungen zur Reduktion der Wandwärmeverluste am Dieselmotor
41. Internationales Wiener Motorensymposium (2020)