Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,103

Dipl.-Ing. Thomas Ulbrich, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen, Geschäftsbereich Technische Entwicklung, Volkswagen AG, Wolfsburg:

Ready for Future – Volkswagen‘s Way to Zero
43. Internationales Wiener Motorensymposium (2022)
Anzahl der Seiten:  2

Dr.-Ing. Markus Müller, Mitglied des Vorstands Forschung & Entwicklung, DEUTZ AG, Köln:

Nachhaltige Antriebssysteme in Off-Highway Anwendungen
43. Internationales Wiener Motorensymposium (2022)
Anzahl der Seiten:  7

Dr. Andreas Gorbach, Member of the Board of Management of Daimler Truck AG, Head of Truck Technology, Daimler Truck AG, Leinfelden-Echterdingen:

Wie LKW die Welt bewegen
43. Internationales Wiener Motorensymposium (2022)
Anzahl der Seiten:  5

Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, Chief Technology Officer verantwortlich für Entwicklung und Einkauf, Mercedes-Benz Group AG, Stuttgart:

VISION EQXX: Mission Efficiency
43. Internationales Wiener Motorensymposium (2022)
Anzahl der Seiten:  1

Dipl.-Ing. F. Peter Mitterbauer, MBA, Vorstandsvorsitzender, Miba AG, Laakirchen:

Miba – Technologien für einen sauberen Planeten
43. Internationales Wiener Motorensymposium (2022)
Anzahl der Seiten:  11

Wolf-Henning Scheider, Vorsitzender des Vorstands, ZF Group, Friedrichshafen:

Next Generation Mobility im Antrieb: now
43. Internationales Wiener Motorensymposium (2022)
Anzahl der Seiten:  7

Luca De Meo, Renault Group Chief Executive Officer, Philippe Brunet, Renault Group Powertrain & EV Engineering SVP, Renault S.A., Boulogne-Billancourt:

Von ICE zu E-TECH: Den Wandel mit ökosystemischen Innovationen begrüßen
43. Internationales Wiener Motorensymposium (2022)
Anzahl der Seiten:  7

Dipl.-Ing. Dr. Felix Zahradnik, Diamond Aircraft Industries

ENGINEERING INNOVATION FOR THE PASSION OF FLYING – Moderne Flugzeuge und deren Antriebe für die Allgemeine Luftfahrt, Made in Austria
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2021)

Guido Gielen, Fédération Internationale de l’Automobile (FIA), Aleksandar Damyanov, Technische Universität Wien (TU Wien)

Green NCAP, ein unabhängiges Konsumentenprogramm zur Bewertung der Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit von PKW und leichten Nutzfahrzeugen
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2021)

M. Reske, M. Daher, P. Dautzenberg, M. Hötter, T. Lennartz, G. Voß, S. Ladwig, C. Brockmeier, P. Urban, L. Eckstein, ika, RWTH Aachen University; C. Henke, ifu, RWTH Aachen University

UrbANT – Ein autonomer Lieferroboter für die letzte Meile
30. Aachen Colloquium Sustainable Mobility