Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,103

C. Menne, P. Recker, V. Huth, O. Simons, T. Wilkes, A. Vovk, A. Balazs, M. Ehrly, J. Schaub - FEV Europe GmbH, B. Lindemann, B. Maurer, D. Dohse - HJS Emission Technology GmbH & Co. KG

Fortschrittliche Hardware-, Steuerungs-, und Kalibrierlösungen zur Erfüllung der zukünftigen EURO 7-Gesetzgebung
31. Aachen Kolloquium Sustainable Mobility

E. Merlone Borla, M. F. Pidria, S. Golini - FPT Industrial, C. Guido, C. Beatrice, D. Di Maio, P. Napolitano - CNR STEMS, R. Torbati - NGK Europe GmbH, T. Franke - Umicore AG & Co. KG

Potenziale der Filtertechnik bei der Partikel-Emissionskontrolle zukünftiger Euro VII Verbrennungsmotoren für schwere Nutzfahrzeuge
31. Aachen Kolloquium Sustainable Mobility

W. Bernhart, A. Fey, C.-S. Ernst - Roland Berger GmbH

Digitalisierung - und dann? Auswirkungen der Quantentechnologie auf Automobil- und Mobilitätsunternehmen
31. Aachen Kolloquium Sustainable Mobility

A. Busse, C. Harter, I. Olschweski - fka GmbH

Wasserstoff in Fahrzeugen - Der multidimensionale Wert von CO2 und seine strategischen Bedeutungen
31. Aachen Kolloquium Sustainable Mobility

E. Hannon, S. Nekovar - McKinsey & Company

Zero Carbon Car
31. Aachen Kolloquium Sustainable Mobility

T. Wintrich, A. Klonczynski, A. Moritz, C. Uhr - Robert Bosch GmbH

Die erste Generation Brennstoffzellensystem von Bosch für den Heavy Duty Langstrecken LKW
31. Aachen Kolloquium Sustainable Mobility

E. Kessler - Hyundai Motor Europe Technical Center

2 Jahre Fuel Cells auf der Straße - Hyundai XCIENT Fuel Cell
31. Aachen Kolloquium Sustainable Mobility

T. Johnen, C. Wieser, P. Groß, P. Willimowski - STELLANTIS / OPEL AUTOMOBILE GmbH

FUEL CELL PROPULSION SYSTEME für leichte Nutzfahrzeuge
31. Aachen Kolloquium Sustainable Mobility

Hans Schep General Manager, Ford Pro, Europa

Ford Pro: Produktivitätsbeschleunigung für das vernetzte und elektrifizierte Zeitalter
31. Aachen Kolloquium Sustainable Mobility

Univ. Prof. DI Dr. mont. Roland Pomberger, Montanuniversität Leoben

Herausforderungen und Lösungen für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2022)