Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,103
Diskussionen der Vorträge dieser Sektion
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)
Diskussionen der Vorträge dieser Sektion
44. Internationales Wiener Motorensymposium
Schlussworte
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)
Eröffnung
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

Dr. T. L. Reichmann, Dipl.-Ing. F. Berzsenyi, Dipl.-Ing. Dr. M. Unger, Dipl.-Ing. R. Jilg, Glock Technology GmbH, Ferlach:

Modulare stationäre Energiespeichersysteme relevant für Ladeinfrastruktur im Mobilitätssektor
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

Dr.-Ing. D. Liebig, Dr. M. Gao, Dr.-Ing. J. Brombach, Dr. G. Liu, Dr. V. Null, K. Rieger, C. Stefels, Dr. K. Weinreich, Dr.-Ing. K. Wilbrand, Royal Dutch Shell; Prof. M. Ouyang, School of Vehicle and Mobility, State Key Laboratory of Automotive Safety and Energy, Tsinghua University, Peking; L. Sens, Dr.-Ing. J. Lange, Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft, Technische Universität Hamburg: 

Shell's Elektrifizierungs-Reise: Von grüner Stromerzeugung zu Ladelösungen für den Mobilitätssektor
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

Dipl.-Ing. M. Hackmann, N. Waxmann  MSc, P3 automotive GmbH, Stuttgart / München:

Megawattladen für schwere Nutzfahrzeuge im Langstreckenverkehr
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

Christoph Starzynski, Leiter Entwicklung e-Drive und Electric Vehicle Architecture, Mercedes-Benz Group AG, Sindelfingen:  

„Electric Only“ bis 2030: Was treibt uns morgen an?
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

Dipl.-Ing. Gerald Killmann, Senior Vice President Purchasing and R&D, Toyota Motor Europe, Zaventem:

Nachhaltige Antriebslösungen von Toyota – vom Hybrid bis Brennstoffzelle
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

Dipl.-Ing. C. Rathberger, J. Bodory MSc, Dipl.-Ing. C. Fröschl, Dipl.-Ing. (FH) S. Robausch, Dipl.-Ing. J. Schäffler, Dipl.-Ing. Dr. K. Oppermann, MAGNA Powertrain Engineering Center Steyr GmbH & Co KG, St. Valentin:

Thermalmanagement für Brennstoffzellen-Fahrzeuge – Anwendungsfälle und Herausforderungen
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)