Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,103

J. Li, Dr. Y. Liu, L. Han, X. Li, C. Zhao, CHINA FAW Group Co. Ltd., Changchun; Dr.-lng. M. Hunger, Dr.-Ing. M. Kleinen, Dipl.-Ing. M. Riess, Dipl.-Ing. M. Sens, IAV GmbH, Berlin:

Ein Hoch-Effizienz Hybrid Motorkonzept mit ηeff > 45 %
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

E. Nakai  MSc, T. Goto MSc, T. Yamamoto BSc, M. Kataoka MSc, K. Ezumi BSc, Dr. D. Shimo, M. Hitomi MSc, Mazda Motor Corporation, Hiroshima:

Der Beitrag von Verbrennungsmotoren zum Umweltschutz auf dem Weg zur Klimaneutralität – Das modulare Konzept der Mazda SKYACTIV Längsmotoren als skalierbarer Ansatz für multiple PT-Architekturen
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

Dr. T. Uhlmann, Dr. S. Schaub, Dr. L. Virnich, Dr. A. Dhongde, V. Müller, D. van der Put, FEV, Aachen; R. Ballard, J. Kavanagh, T. Beamish, J. C. Bamford Excavators Ltd., Rocester:

Wasserstoff als Wegbereiter für JCB zu Null-CO2 für Offroad-Anwendungen
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

D. Mumford, S. Baker, S. Ptucha, Dr. S. Munshi, R. McDonald, Westport Fuel Systems Inc., Vancouver; A. Palmkvist, E. Olofsson, Scania Powertrain Predevelopment, Södertälje:

Anwendung der H2-HPDI TM-Technologie von Westport auf einen Demonstrations-Truck
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

Dr. X. Seykens, Dr. E. Doosje, Dr. C. Bekdemir, Dipl.-Ing. (FH) P. van Gompel, TNO, Helmond:

Wasserstoff Verbrennungskonzepte: Vergleich von Saugrohr Einblasung mit Fremdzündung und Hochdruck Direkteinblasung (HPDI TM) – Leistungsdichte, Wirkungsgrad und Emissionen
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

J. Wärnberg  PhD, O. Garnemark MSc, A. Safari PhD, R. Ehleskog PhD, H. Krishnamoorthy MSc, Volvo Group Trucks Technology, Göteborg / Bangalore:

Konzept eines Wasserstoffverbrennungsmotors für schwere Nutzfahrzeuge (16L) von Volvo Group
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

D. Takahashi, N. Matsubara, A. Yamashita, K. Nakata, Toyota Motor Corporation, Shizuoka / Aichi:

Toyotas Entwicklung eines Wasserstoffmotors als Beitrag zur Kohlenstoffneutralität
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

Dr. Y. Chi, Dr. B. Shin, Hyundai Motor Company, Namyang; Dipl.-Ing. R. Pelzetter, Dr.-Ing. M. Tichy, Dipl.-Ing. M. Peppler, Dipl.-Ing. S. Hoffmann, Hyundai Motor Europe Technical Center GmbH, Rüsselsheim; Dipl.-Ing. V. Morel, Aramco Overseas Company, Rueil-Malmaison; Dr.-Ing. C. Schück, Dr.-Ing. P. Jochmann, Dr.-Ing. E. Schünemann, Robert Bosch GmbH, Stuttgart:

Wasserstoffmotor für einen PKW Hybrid Antriebsstrang: Attraktive Lösung für nachhaltige Mobilität
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

Dr. B. Lechner, Dipl.-Ing. F. Benezeder, Dr. A. Golubkov, B. Rasch, A. Scheiber, Dipl.-Ing. L. Winder, Dipl.-Ing. C. Zitz, Virtual Vehicle Research GmbH, Graz; Dr. R. Potenza, Dr. G. Prentice, Castrol, Pangbourne Technology Centre, Reading:

Indirekte Kühlung gegenüber Direktkühlung: ein Vergleich von zwei Zugängen zur Batteriekühlung im Hinblick auf Schnellladung, Batterielebensdauer und Verhalten im Fehlerfall
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

Dr. T. Leichner, D. Möhring, Dr. P. Kritzer, Dr. S. Neuberger, Freudenberg Sealing Technologies, Weinheim:

Innovative Freudenberg-Lösung zur Verhinderung thermischer Propagation in Batterien mit prismatischen Zellen
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)