Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,188

Dr. Nikolai Ardey,
Leiter Entwicklung Dieselmotoren, BMW Motoren GmbH, Steyr

SOWOHL ALS AUCH – Antriebe für die Zukunft von BMW EfficientDynamics
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2013)

Dr.-Ing. Uwe Keller,
Abteilungsleiter, Daimler AG, Sindelfingen

DIESEL-HYBRID – Die nächste Generation Hybridantriebe von Mercedes-Benz
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2013)

Professor Dr. Friedrich Indra,
Honorarprofessor, TU Wien, ehem. GM Global Powertrain Engineering, Rüsselsheim und Detroit

EROBERN HYBRIDANTRIEBE DEN MOTORSPORT? Formel 1 - Le Mans - GT3 - Formula Student
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2013)
Dipl.-Ing. Jürgen Königstedt,
Leiter Entwicklung V-Ottomotoren, Audi AG, Neckarsulm
ÄNDERUNG! DIE NEUEN 4.0l-V8-TFSI-MOTOREN VON AUDI – die konsequente Verbindung von Effizienz und Performance
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2013)

Dipl.-Ing. Arno Kinnen,
Gruppenleiter konzeptionelle Vorentwicklung Motorgeräte, ANDREAS STIHL AG & Co. KG, Waiblingen
und
Dipl.-Ing. Dr. Stephan Schmidt,
Koordinator ECO-POWERDRIVE, Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik, Technische Universität Graz

STIHL Injection - Erste elektronisch gesteuerte Einspritzung für handgehaltene Arbeitsgeräte und Neue Konzepte für Klein- und Hochleistungsmotoren im Förderprojekt ECO POWERDRIVE
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2013)

Dr. Theodor Sams,
Leiter Forschung und Technologieentwicklung im Bereich Engineering und Technik Antriebssysteme, AVL List GmbH, Graz

INNOVATIVE HYBRID-ANTRIEBSSYSTEME FÜR PKW UND LKW
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2013)

Dr. Benedikt Klaus,
Leiter Vorentwicklung Ottomotoren, Brennverfahren, BMW Group, München

INNOVATIVE BRENNVERFAHRENSTECHNOLOGIEN HEUTIGER UND KÜNFTIGER BMW-MOTOREN
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2013)

Professor Dr. Friedrich Indra,
Honorarprofessor, TU Wien, ehem. GM Global Powertrain Engineering, Rüsselsheim und Detroit

EROBERN HYBRIDANTRIEBE DEN MOTORSPORT? Formel 1 - Le Mans - GT3 - Formula Student
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2013)
Dipl.-Ing. Kai Kuchenbuch,
Projektmitarbeiter für die Entwicklung von Forschungsfahrzeugen, Volkswagen AG, Wolfsburg
DIE FAHRZEUGARCHITEKTUR ALS STELLHEBEL BEIM ENTWURF EFFIZIENTER ELEKTROFAHRZEUGE
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2013)
Dipl.-Ing. Wolfgang Fritz,
Leitung Internationales Projektmanagement, MAGNA Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co KG, Graz
CULT - ein Fahrzeugkonzept zur CO₂-Halbierung
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2013)